:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Meusburger auf der Blechexpo 2017 Normalien-Premieren für die Stanztechnik
Pünktlich zur Blechexpo sind bei Meusburger unter anderen auch viele Neuheiten für den Stanzwerkzeugbau erhältlich.
Firma zum Thema

In Stuttgart zeigt Meusburger unter anderem erstmals verschiedene Aktivelemente, neue Schneidelemente sowie Erweiterungen im Bereich der Erodierblöcke.
Formenbauer kennen laut Meusburger bereits das multifunktionale Spannsystem H 1000, das die Fertigungsprozesse im Formenbau revolutioniert hat und für höchste Effizienz steht. Ab sofort gebe es das innovative System unter dem Namen „H 3000“ auch für den Stanzwerkzeugbau. Die H 3000 ist eine Eigenentwicklung aus dem Hause Meusburger und wurde, wie es weiter heißt, exakt auf das Stichmaß der Meusburger-Stanzgestelle ausgelegt und konstruiert. Die hohe Präzision des Systems resultiere aus der Kombination mit den hochpräzisen Meusburger-Normgestellen woraus ein exaktes und maßlich einwandfreies Stanzwerkzeug entstehen könne. Durch die besonders enge Toleranz der Aufnahmebohrungen und der Spannelemente könnten Stanznormalien mithilfe des H 3000-Spannsystems wiederholgenau im Mikrometerbereich gespannt und bearbeitet werden. Das spart wertvolle Zeit und Geld in der Produktion, so Meusburger.
Meusburger auf der Blechexpo 2017: Halle 7, Stand 7108
Weitere Meldungen zur Blechexpo findne Sie in unserem Special.
(ID:44961825)