Wälzlager NSK-Verify-App prüft Industriewälzlager auf Echtheit

Redakteur: Stefanie Michel

Die von NSK entwickelte App „Verify“ überprüft die Echtheit von NSK-Wälzlagern. Bislang funktionierte das aber nur bei Hochgenauigkeitslagern. Jetzt lassen sich auch andere Baureihen von Industriewälzlagern sowie Großwälzlager prüfen.

Anbieter zum Thema

Der Startbildschirm der erweiterten „Verify“-App von NSK.
Der Startbildschirm der erweiterten „Verify“-App von NSK.
(Bild: NSK)

Um gefälschte Wälzlager zu identifizieren und die Fälscher zu verfolgen, investiert NSK viel. Dennoch kommt es immer wieder zum Einsatz von Wälzlager-Plagiaten – auch in Europa. Für diese Fälle hat NSK die Verify-App entwickelt. Mit ihr kann der Anwender den 2D-Barcode auf der Lagerverpackung einlesen und mit einer NSK-Datenbank abgleichen. Das gibt ihm die Gewissheit, ein echtes NSK-Wälzlager einzusetzen.

Doch bisher war diese App nur für die NSK-Hochgenauigkeitslager nutzbar, die überwiegend in Werkzeugmaschinen verbaut werden. Ab sofort kann diese Authentifizierung auch bei größeren Kegelrollenlagern und Zylinderrollenlagern aus der NSK-Produktion verwendet werden. Ebenso lassen sich Großwälzlager auf ihre Authentizität prüfen: Dazu gehören große Pendelrollenlager, Kugellager, Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager und Axiallager.

App prüft auch Anzahl der Zugriffsversuche

Beim Einlesen des 2D-Codes prüft NSK Verify nicht nur die Echtheit des Lagers, sondern auch die Anzahl der Zugriffsversuche anhand der Produkt-ID, der individuellen Identifikationsnummer und – bei konventionellen Lagern – der 20-stelligen Produktnummer. Bei Hochgenauigkeitslagern werden weitere Informationen angezeigt, die unter anderem die Maßtoleranzen, die Laufgenauigkeit und den verwendeten Schmierfetttyp betreffen. Desweiteren kann der Anwender über NSK Verify auch Produktdaten, Katalogen und branchenspezifische Informationen abrufen. Das soll ihm die Arbeit bei der Integration der Wälzlager in seine Konstruktion beziehungsweise in das eigene IT-basierte Produktionsmanagement erleichtern.

Die App funktioniert mit allen in Japan und England hergestellten NSK-Lagern, die mit einem „N"-Symbol in der unteren rechten Ecke des 2D-Codes auf dem Verpackungsetikett der Schachtel gekennzeichnet sind. Diese Art der Kennzeichnung hat NSK 2018 eingeführt. Der Versuch, NSK Verify bei älteren Lagern zu verwenden, führt zu einer Fehlermeldung.

Benutzer, die die bisherige Version von NSK Verify installiert haben, werden automatisch über das Update informiert, wenn sie die App starten. Die App ist als kostenloser Download im Apple Store (für iOS) und über Google Play (für Android) erhältlich

(ID:46833517)