CG Tec in Spalt Olympiareife Schau- und Shopping-Arena für Composite-Fans eröffnet
Das gab es bisher noch nie!? Einen Shop für Hightech-Produkte aus Carbon-, Glas- oder Basaltfasercomposite. CG Tec hat an seinem Standort in Spalt bei Nürnberg dieses „NOCH NIE“, nicht zuletzt durch das Unternehmensmotto „MACH`S EINFACH!“, zu einem beeindruckenden „JETZT SCHON“ verwandelt.
Anbieter zum Thema

Das Familienunternehmen CG Tec nutzt sein Wissen darüber, wie man Angelruten aus GFK baut, und war ursprünglich in Gunzenhausen ansässig. Heute agiert CG Tec in Spalt bei Nürnberg und ist ein ausgewachsener Spezialist für alles was Profile, Rohre und Platten aus carbon-, glas- oder basaltfaserverstärkten Kunststoffen betrifft. CG Tec feiert nun das 20 Jahr des Bestehens. Zu diesem besonderen Anlass haben die, nach eigener Aussage von der Faszination der Verbundwerkstoffe gepackten Unternehmensentscheider, kürzlich die sogenannte „Carbonscout World“ am Standort Spalt bei Nürnberg eröffnet.
Begegnungsstätte der leichten Art
Zur Intention, warum diese besondere Hightech-Erlebniswelt kreiert wurde, erläutert der CG-Tec-Geschäftsführer Oliver Kipf: „Endlich haben wir uns sowie unsere Kunden einen Traum erfüllt, und einen Ort der Begegnung geschaffen, in dem unser Know-how erlebt, berührt, und bei Bedarf auch über den integrierten Shop erworben werden kann.“
Seit dem 18. Mai steht diese Welt nun den CG-Tec-Kunden, und denen, die es werden wollen, an jedem Donnerstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung offen, wie CG Tec informiert.
Egal, ob Standard oder Individuelles...
CG Tec beherrscht diverse Pultrusionsverfahren für die standardmäßige, aber auch individuelle Herstellung von Rund- und Flachprofilen aus GFK, CFK sowie BFK, heißt es. Auch wende das Unternehmen zur Fertigung von GFK- und CFK-Rohren ein besonderes Prepreg-Wickelverfahren an, mit dem die Faserlagen des Rohraufbaus gemäß der Anwendungs- und Belastungsmodalitäten präzise platziert werden könnten. Das hat jüngst zu einem Patent für eine biegsame CFK-Hybridwelle zur Drehmomentübertragung geführt, die in der Hüftprothetik punktet, wie CG Tec betont.
Systeme, die präzise halten was der Hersteller verspricht
Besonders hervor zu heben ist auch das Teleskopsystem Distance, wie CG Tec sagt, das auch mithilfe der Prepreg-Wickeltechnik geschaffen wurde. Ausgeführt werden könnte es in CFK oder GFK. Es gilt als hochfest und ultraleicht, obwohl man es in einer Maximallänge von knapp 7 m erwerben kann. Daraus ließen sich ideale Kamerakrane für lange Filmaufnahmen, oder Reinigungssysteme für Fenster oder Photovoltaik-Anlagen bauen.
Zu den basaltfaserverstärkten Rohren, Profilen und Platten, die das Unternehmen zu den jüngsten Produkten zählt, kann noch angemerkt werden, dass diese im Vergleich zu GFK bessere mechanische Eigenschaften ins Feld führen sowie gemessen am Preisniveau von CFK, deutlich günstiger seien. Recycelbar seinen diese außerdem.
Wer sich die neuen Welt der Compositemöglichkeiten im Vorfeld noch näher zu Gemüte führen will, sollte zunächst die Bildergalerie genießen, und dann vielleicht mal in die Website klicken, um sich am Besten gleich für einen donnerstäglichen Besuch anzumelden.
(ID:44693098)