Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von Qineo-Schweißgeräten.
(Bild: Cloos)
In dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool werden sämtliche Daten zentral erfasst und verarbeitet. Es besteht aus mehreren Modulen, die Anwender abhängig von ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie aktivieren können. Das Produktionsmodul ermöglicht nun neben dem Zugriff auf die Betriebs- und Prozessdaten der Qirox-Roboteranlagen auch ein umfassendes Online-Monitoring der Qineo-Schweißgeräte, wie Cloos mitteil.
Dies beinhaltet klassische Betriebsdaten mit Soll-/Ist-Vergleichen sowie die Berechnung und Visualisierung der Anlagen- und Geräteeffektivität. Alle Daten und Kennzahlen können per Schnittstelle analysiert, visualisiert und verarbeitet werden, wie es heißt. Schichtpläne und Bauteildaten können ebenfalls per Schnittstelle aus vorgelagerten Systemen übernommen werden.
Produktionsprozesse überwachen
Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen mit individualisierbaren Dashboards und Reportings ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Auswertung und Weiterverarbeitung der gesammelten Betriebs- und Schweißprozessdaten. So können Anwender ihre Produktionsprozesse bis ins kleinste Detail überwachen und vorausschauend steuern. Bei einem Qineo-Handschweißgerät kann die Produktivität zum Beispiel anhand von Verfügbarkeit und Lichtbogenbrennzeit bestimmt werden. Frei definierbare Warnmeldungen informieren Anwender frühzeitig über Ereignisse in Ihrer Produktion. Durch rechtzeitige Fehlererkennung werden ungeplante Ausfallszeiten vermieden und etwaige Qualitätsprobleme direkt behoben.
Mit offenen Schnittstellen (APIs) und Standards wie OPC UA lässt sich das System einfach und sicher in bestehende Netzwerk- und Applikationslandschaften (MES, ERP) integrieren, wie es weiter heißt. Ob als zentrale virtuelle Serverlösung oder als anlagennahe Edge-Gateway-Implementierung – alle Roboteranlagen und Schweißgeräte von Cloos können an die Plattform angebunden werden. Zudem können bestehende Qirox-Roboteranlagen und Qineo-Schweißgeräte integriert werden. Damit unterstützt das C-Gate die Anwender bei ihren Digitalisierungs- und Smart-Factory-Projekten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.