Perfekter Druck Openair-Plasma bringt haltbare Brillanz auf Oberflächen

Redakteur: Peter Königsreuther

Signifikante Vorteile bei der Oberflächenveredelung sollen die atmosphärischen Plasmavorbehandlungssysteme von Plasmatreat bringen. Mit Openair-Plasma gibt es jetzt auch etwas Neues.

Anbieter zum Thema

Nur wenn Produktoberflächen vorbehandelt sind, haftet Farbe & Co. prozesssicher. Das Openair-Plasma von Plasmatreat ergibt relativ gute Ergebnisse, wie das linke Bauteil zeigt.
Nur wenn Produktoberflächen vorbehandelt sind, haftet Farbe & Co. prozesssicher. Das Openair-Plasma von Plasmatreat ergibt relativ gute Ergebnisse, wie das linke Bauteil zeigt.
(Bild: Plasmatreat)

Wenn sich Materialien schlecht beziehungsweise gar nicht bedrucken lassen, erklärt sich das meist aus einer zu geringen Oberflächenenergie. Nur wenn Letztere höher ist als die der zur Debatte stehenden Drucktinte, ist eine homogene Benetzbarkeit und damit eine optimale Haftung von Druckfarben und Lacken zu erwarten, erklärt Plasmatreat. Durch die Openair-Plasma-Vorbehandlung (etwa von Metallen oder Glas) wird die Benetzbarkeit durch eine hochwirksame Feinstreinigung erreicht. Bei Kunststoffen sorgt eine schonende Aktivierung der Oberfläche für ein gutes Benetzungsverhalten mit Druckfarben und Ähnlichem, heißt es weiter.

Stimmt die oberflächentechnische Ausgangssituation, kann auch die nötige Farbmenge bei gleichbleibender Druckqualität reduziert werden. Durch eine Vorbehandlung mit Atmosphärendruckplasma verbessert sich nicht nur die Haftung auf dem zu bedruckenden Objekt erhöht sondern die Leuchtkraft der Druckfarbe wird intensiviert und ein gleichmäßiger Farbverlauf findet statt. Das Ergebnis seien eine exzellente Farbbrillanz und ein gestochen scharfes Druckbild. Die durch Plasmaeinwirkung verbesserte Adhäsion führt auch zu einer hohen Abriebbeständigkeit und der Druck widersteht Feuchtigkeit besser.

Plasmavorbehandlung bietet viel Einsparpotenzial

Egal, ob Digital-, Tampon-, Sieb- oder Offsetdruck, egal, ob flache oder dreidimensionale Objekte, kleine oder große Flächen: Von einer Vorbehandlung mit Openair-Plasma profitieren alle Druckverfahren, Formen und Materialien, verspricht Plasmatreat. Selbst schwierig zu benetzende Werkstoffoberflächen wie sie bei den Kunststoffen Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC) vorkommen, ließen sich in höchster Qualität und ohne zusätzliche Haftvermittler bedrucken – auch mit lösemittelfreien Farben, die eine besonders hohe Oberflächenenergie des zu bedruckenden Mediums erforderten. Als weiteres Plus gilt, dass damit nicht nur der Umstieg auf günstigere Kunststoffprodukte, die ohne eine Plasmabehandlung nicht oder nur schwer bedruckbar wären, gelingt, sondern sich auch signifikante Kosteneinsparungen durch einen um circa 15 % geringeren Tintenverbrauch einstellen.

Kein Ätzen, keine lösungsmittelhaltigen Primer – das freut auch die Umwelt

Bei besonders schwierig zu bedruckenden Materialien sind oft lösungsmittelhaltige Primer und verschiedene Ätzverfahren durchzuführen, um die Oberflächen für die Bedruckung vorzubereiten. Diese Verfahren, so Plasmatreat, sind allerdings oft kompliziert anzuwenden, nicht unbedingt prozesssicher, teuer und nicht zuletzt bedenklich für die Umwelt.

Eine brauchbare Alternativ heißt Plasmaplus-Verfahren, das die Möglichkeit bringt, eine funktionale, durchsichtige Nanobeschichtung zu applizieren. Der Beschichtungsstoff, auch Präkursor genannt, wird dabei direkt in die Openair-Plasma-Düse gefördert. Er füge sich so nahtlos in den Vorbehandlungsprozess ein. Der Plasmaprozess geht trocken vonstatten, ist kalt, ortsselektiv und sehr schnell, informiert Plasmatreat. Diese Technologie garantiere auch eine 100-%-ige Prozesskontrolle und Reproduzierbarkeit. Alles sei uneingeschränkt inlinefähig und ließe sich auch in bestehende Anlagen leicht integrieren. Somit kann die Bedruckung von Komponenten sofort nach deren Herstellung erfolgen, Wartezeiten (beispielsweise für Trocknungsprozesse) sind nicht notwendig. Insbesondere bei Glas, Metallen und hochwertigen Kunststoffen bietet die Plasmaplus-Print-Beschichtung laut Plasmatreat viele Vorteile hinsichtlich Haftung, Kratzfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.

(ID:46943616)