
-
Best of Industry
Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
- Nachhaltigkeit & Energie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
- Additive Fertigung
- Specials
- Services
-
mehr...
13.01.2023
Mit Green PPAs den CO2-Fußabdruck verbessern
Green PPAs sind für Unternehmen eine sehr attraktive Möglichkeit, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und gleichzeitig den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Energie aus erneuerbaren Quellen ist aktuell so gefragt wie nie. Durch das allgemeine Streben nach einer grünen und sauberen Zukunft gewinnen Wind- und Wasserkraftwerke, Photovoltaik-Anlagen etc. immer mehr an Bedeutung – stark beschleunigt durch die zunehmenden Unsicherheiten bei der Versorgung durch fossile Energieträger, allen voran Erdgas. Green Power Purchase Agreements (Green PPAs; Grünstrom-Abnahmeverträge) sind für Unternehmen, die sich von kohlenstoffintensiven Brennstoffen abwenden wollen, eine zunehmend attraktive Option geworden.
Erfahren Sie im Beitrag mehr zur Funktionsweise von Green PPAs, ihren Vor- und Nachteilen, die sie mit sich bringen, und wie Unternehmen sie am effektivsten im Energiemanagement einsetzen können.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/63/c1/63c139883c163/optenda-profil-mm-nachricht-green-ppa.jpeg)