Initiative Energieeffizienz Optimales Licht bei weniger Stromkosten
Bis zu 75% der Stromkosten für Beleuchtung in Büros können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen einsparen, wenn sie veraltete Beleuchtungsanlagen gegen moderne, energieeffiziente Systeme austauschen. Für ein Unternehmen mit 200 Büroarbeitsplätzen bedeutet das nach einer Modellrechnung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin eine Kostenreduktion von 13500 Euro im Jahr.
Anbieter zum Thema
Die dena unterstützt Bürobetreiber mit der bundesweiten Kampagne Initiative Energieeffizienz dabei, ihre Beleuchtungssysteme zu modernisieren, unter anderem mit einer Online-Datenbank für die Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
Wer die Beleuchtungskosten deutlich reduzieren und die Lichtqualität bestmöglich gestalten will, sollte die Beleuchtungsanlage als Gesamtsystem modernisieren. Denn nur wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, können die enormen Einsparpotenziale voll ausgeschöpft werden. Hierzu gehören moderne Leuchten und elektronische Vorschaltgeräte, um die Beleuchtungsanlage an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Weitere wichtige Komponenten sind intelligente Steuerungen zum automatischen tageslichtabhängigem Dimmen der Leuchten sowie der Einsatz von Anwesenheitssensoren für wenig genutzte Bereiche. Damit kann dann auch die Zahl der Leuchten und Leuchtmittel reduziert werden, ohne die Lichtintensität zu verringern.
Um die wirtschaftlich optimale Lösung zu erzielen, ist eine fachkundige Energieberatung zu empfehlen, die auch alle Normvorgaben für Beleuchtung berücksichtigt. In einer Online-Datenbank der Initiative Energieeffizienz können Interessierte schnell Energieberater aus ihrer Region identifizieren, die über vertiefte Kenntnisse in moderner Beleuchtungstechnik verfügen und dafür qualifiziert sind, umfassende Modernisierungen durchzuführen.
Die Datenbank enthält auch Experten für energieeffiziente Lüftung und Klimatisierung. Energieberater können sich unter Nachweis ihrer Qualifizierung eintragen. Die Angebote sind Bestandteil der bundesweiten Initiative Energieeffizienz, die von der dena und den Unternehmen EON Energie AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Beraterdatenbank
(ID:275719)