Initiative Energieeffizienz Optimales Licht bei weniger Stromkosten
Redakteur: Jürgen Schreier
Bis zu 75% der Stromkosten für Beleuchtung in Büros können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen einsparen, wenn sie veraltete Beleuchtungsanlagen gegen moderne, energieeffiziente Systeme austauschen. Für ein Unternehmen mit 200 Büroarbeitsplätzen bedeutet das nach einer Modellrechnung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin eine Kostenreduktion von 13500 Euro im Jahr.
Die dena unterstützt Bürobetreiber mit der bundesweiten Kampagne Initiative Energieeffizienz dabei, ihre Beleuchtungssysteme zu modernisieren, unter anderem mit einer Online-Datenbank für die Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
Wer die Beleuchtungskosten deutlich reduzieren und die Lichtqualität bestmöglich gestalten will, sollte die Beleuchtungsanlage als Gesamtsystem modernisieren. Denn nur wenn alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, können die enormen Einsparpotenziale voll ausgeschöpft werden. Hierzu gehören moderne Leuchten und elektronische Vorschaltgeräte, um die Beleuchtungsanlage an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Weitere wichtige Komponenten sind intelligente Steuerungen zum automatischen tageslichtabhängigem Dimmen der Leuchten sowie der Einsatz von Anwesenheitssensoren für wenig genutzte Bereiche. Damit kann dann auch die Zahl der Leuchten und Leuchtmittel reduziert werden, ohne die Lichtintensität zu verringern.
Um die wirtschaftlich optimale Lösung zu erzielen, ist eine fachkundige Energieberatung zu empfehlen, die auch alle Normvorgaben für Beleuchtung berücksichtigt. In einer Online-Datenbank der Initiative Energieeffizienz können Interessierte schnell Energieberater aus ihrer Region identifizieren, die über vertiefte Kenntnisse in moderner Beleuchtungstechnik verfügen und dafür qualifiziert sind, umfassende Modernisierungen durchzuführen.
Die Datenbank enthält auch Experten für energieeffiziente Lüftung und Klimatisierung. Energieberater können sich unter Nachweis ihrer Qualifizierung eintragen. Die Angebote sind Bestandteil der bundesweiten Initiative Energieeffizienz, die von der dena und den Unternehmen EON Energie AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.