Kaeser Kompressoren hat sein Druckluft-Managementsystem Sigma Air Manager mit einer neuartigen adaptiven 3D-Regelung ausgestattet. Damit lassen sich erstmals alle Energieverluste bei der Steuerung mehrerer Kompressoren oder Gebläse berücksichtigen und minimieren.
Bild1: Die neue Version des Druckluft-Managementsystems Sigma Air Manager arbeitet mit einer adaptiven 3-D-Regelung, die mehr Energieersparnis ermöglicht. (Bild: Kaeser)
Was hat Drucklufterzeugung mit Mannschaftssportarten wie dem Fußball gemeinsam? Aufs Ganze gesehen entscheidet nicht der einzelne Kicker oder Kompressor, sondern das gut aufeinander abgestimmte Zusammenwirken aller beteiligten Spieler beziehungsweise Komponenten.
Druckluftstation effizient überwacht
Bei Druckluftstationen geht es in diesem Kontext nicht um den Spielerfolg auf dem Rasen, sondern um die Faktoren Betriebssicherheit, Druckluftverfügbarkeit und Energieeffizienz. Genau hier setzt der auf einem leistungsfähigen Industrie-PC basierende Sigma Air Manager an (Bild 1).
Maschinenübergreifende Verbundsteuerung und Webserver in einem, steuert und überwacht er nicht nur energieeffizient die gesamte Station; er macht darüber hinaus dank vielfältiger kommunikationstechnischer Möglichkeiten auch wesentliche Betriebsabläufe, Energieverbrauch und Kosten transparent (Bild 2 – siehe Bildergalerie).
In seiner neuesten Version arbeitet der Sigma Air Manager außerdem mit einer zum Patent angemeldeten adaptiven 3D-Regelung. Diese berücksichtigt erstmals in vollem Umfang alle bei der Steuerung von Kompressoren auftretenden, für die Optimierung der Energieeffizienz relevanten Einflussfaktoren: Sie minimiert erstens die mit Start und Stillsetzung der Kompressoren verbundenen Schaltverluste. Sie reduziert zweitens den zusätzlichen Energieaufwand für Druckflexibilität und sie minimiert drittens die Regelverluste in Form von Leerlauf- und FU-(Regel-)Verlusten.
Der Sigma Air Manager analysiert unter Berücksichtigung dieser drei Dimensionen (Bild 3) ständig, mit welcher Steuerstrategie sich der erforderliche Energieeinsatz minimieren lässt, und steuert die Kompressoren entsprechend. So ergibt sich auch bei stark schwankendem Druckluftbedarf eine hervorragende Energieeffizienz (Bild 4). Als positiver Nebeneffekt wird auch die Schalthäufigkeit, das heißt die Anzahl der Starts, Last-/Leerlauf-Umschaltungen und Stillsetzungen deutlich verringert.
Druckgüte der Druckluftstation ebenfalls verbessert
Zusätzlich strebt der Sigma Air Manager mit der neuartigen, adaptiven 3D-Regelung eine weiter verbesserte Druckgüte an. Entscheidend ist dabei, dass der Bedarfsdruck, den die Druckluftanwendung vorgibt, möglichst nie unterschritten werden sollte.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.