Aero-Lift Optimiertes Handling von großen Lasten

Redakteur: Annedore Munde

Die Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 ein Schwerlast-Hebegerät, mit dessen Technik das Heben, Bewegen, Schwenken und Drehen von Lasten bis zu 40000 kg problemlos möglich ist. Selbst größte und sehr schwere Bleche können so von nur einer Person schnell und präzise entnommen und zur Weiterverarbeitung umgesetzt werden, heißt es.

Anbieter zum Thema

Dadurch wird der Transportprozess erheblich beschleunigt, der Workflow wird deutlich wirtschaftlicher. Das Ansaugen der Transportgüter ist materialschonend, womit ein Zerkratzen der Oberfläche verhindert wird.

Schwerlast-Hebegerät mit wartungsarmen Pumpen

Das Schwerlast-Hebegerät verfügt über eine komplett feuerverzinkte Traversenkonstruktion, wodurch ein dauerhafter Korrosionsschutz gewährleistet wird. Durch wartungsarme Pumpen, das sparsame Verschleißsystem sowie die effizienten Nutzungsmöglichkeiten weist das Aero-Lift-Schwerlast-Hebegerät besonders ökonomische und ökologische Charakteristika auf, erläutert der Hersteller.

Zudem ist es mit einer intelligenten elektronischen Warneinrichtung ausgestattet, die für optimale Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt. Der Vakuumspeicher in der feuerverzinkten Haupttraverse hält das Vakuum bei Stromausfall über einen längeren Zeitraum aufrecht und garantiert ein sicheres Absetzen der Last.

Erstmalig wird auf der Euroblech auch die neue Steuerungskonsole vorgestellt: Über Drucktaster wird das Bedienen so noch ergonomischer.

Aero-Lift Vakuumtechnik auf der Euroblech 2010: Halle 15, Stand B13

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:363085)