Pepperl+Fuchs Optosensoren für erhöhte Arbeitsabstände
Mit den optoelektronischen Sensoren R200 und R201 erschließt Pepperl+Fuchs Applikationen mit größeren Arbeitsabständen.
Anbieter zum Thema

Die Serien bieten – wie bereits die kompakten R100, R101 und R103 – durchgängig alle optoelektronischen Funktionsprinzipien in einer befestigungsspezifischen und jetzt größeren Bauform, wie Pepperl+Fuchs mitteilt. Die Usability sei über alle Serien hinweg intuitiv und identisch. Auch die standardisierte IO-Link-Anbindung über aktuelle Smart-Sensor-Profile gewährleiste eine komfortable und sichere Sensorintegration.
Technologisch verfügen die Sensoren R200 und R201 über die Durabeam-Lasertechnologie sowie die Multi Pixel Technology (MPT) zur Distanzmessung. Die einheitliche Usability über alle Serien und Funktionsprinzipien hinweg sowie IO-Link erleichtern – Unternehmensangaben zufolge – die Parametrierung der Sensoren bei der Inbetriebnahme sowie bei einem Wechsel des Funktionsprinzips oder auf eine andere Serie.
Wie mitgeteilt wird, bilden die Sensoren folgende optoelektronische Funktionsprinzipien ab: Einweg-Lichtschranken, Reflexionslichtschranken mit Polfilter oder zur Transparenterkennung, energetische Reflexionslichttaster, Taster mit Hintergrundausblendung und Vordergrundausblendung, messende Lichtschranken mit zwei Schaltpunkten und Distanzsensoren.
Alle Serien bieten laut Pepperl+Fuchs ein intuitives und identisches Look-and-Feel bei der Parametrierung. Ein Multiturn-Potenziometer und ein Drucktaster als Kombi-Bedienelement mit drei LED zur Parametrier-, Status- und Diagnosevisualisierung sollen eine schnelle und einfache Einstellung der Sensoren gewährleisten.
Der Anwender profitiere über alle Serien hinweg von einer einheitlichen Usability: das „Look-and-Feel“ beim Parametrieren einer Einweg-Lichtschranke, Reflexionslichtschranke oder eines Reflexionslichttasters der Serien R100, R101 oder R103 sei das Gleiche wie bei den Bauformen R200 und R201. Dies gelte ebenfalls für Messgeräte mit mehreren Schaltpunkten oder Distanzsensoren.
(ID:45721739)