Werkzeuge für die Medizintechnik OSG Deutschland GmbH

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

OSG ist der weltweit größte börsennotierte Hersteller von Schaftwerkzeugen.

Anbieter zum Thema

Konturen bzw. Freiformflächen wie in der Gelenkchirurgie bei Standard-Knie- und Hüftprothesen, werden mit den Standardfräsern WXL/EPD bearbeitet.
Konturen bzw. Freiformflächen wie in der Gelenkchirurgie bei Standard-Knie- und Hüftprothesen, werden mit den Standardfräsern WXL/EPD bearbeitet.
(Bild: OSG)

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?

  • Die Produkte müssen reproduzierbar gefertigt werden können. Für Werkzeughersteller heißt das, gleichbleibende Qualität ist eine Grundvoraussetzung und setzt ein entsprechendes Qualitätsmanagement voraus. Zudem wird sehr großer Wert auf Entwicklungskompetenz, Produktionskapazitäten und Liefertreue gelegt.

Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?

  • Hier unterscheidet OSG zwischen unfallchirurgischen Bauteilen (Platten, Verschraubungen) und Prothesen/Implantaten wie Knie- und Hüftgelenken. Die Werkstoffe sind von ihrer Grundstruktur relativ zäh, beinhalten allerdings Legierungselemente, die extrem verschleißend wirken. Manche Materialien sind zudem schlecht wärmeleitend. Das lässt nur geringe Schnittgeschwindigkeiten zu.
  • Die Werkzeuge müssen deshalb die Eigenschaften haben, Vibrationen zu unterdrücken und wenig Reibung zu erzeugen. Voraussetzung dafür sind möglichst scharfe Schneiden, um eine geringe Gratbildung zu erreichen.

Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz?

Die von OSG eingesetzten Werkzeuge in der Medizintechnik sind nahezu ausschließlich Standardwerkzeuge.

Bohrer der ADO-SUS-Serie:

  • kommen im Bereich von unfallchirurgischen Bauteilen, bei den es überwiegend um das Bohren geht, zum Einsatz.

Fräser der Serie AE-VM:

  • werden im Bereich von Hüft- und Kniegelenken eingesetzt und sind materialübergreifend und universell einsetzbar. Die Schaftfräser, mit und ohne Eckenradius, eignen sich zum Fräsen von geraden Flächen oder zur Vorbearbeitung bzw. zum Schruppen.

Kugelfräser WXL/EBD:

  • bearbeiten Konturen bzw. Freiformflächen in Werkstoffen, die nicht hart aber zäh sind.

EPL-Fräser:

  • sind Standardfräser und werden nach japanischen Standards bei OSG in Göppingen hergestellt. Der materialübergreifende Einsatz wie z. B. bei Aluminium, Edelstahl oder auch Inconel, die Standzeiten und die Prozesssicherheit überzeugen in unterschiedlichen Branchen. Die wesentlichen Merkmale sind ungleiche Teilung und ungleicher Drall, die bei HPC- Fräsern üblich sind. Die eigens entwickelte Beschichtung sowie das gewählte Hartmetall ermöglichen zudem hohe Stabilität und Verschleißfestigkeit bei verhältnismäßig scharfer Schneide.

Weitere Anwendungen

Da diese Werkzeuge zum Standardprogramm von OSG zählen, werden sie in nahezu allen Branchen, eingesetzt.

Knochenkompressions- und Arthrodeseplatten:

  • Bohrer der ADO-SUS-Serie überzeugen mit einer messbar höheren Verschleiß­festigkeit, gleichmäßigen Spanbildung und hohen Allround­eigenschaften. Sie kommen beispielsweise im Bereich der Unfallchirurgie zum Einsatz.

Prothesen:

  • Die Fräswerkzeuge WXL/EBD sind Kugelfräser mit positiver Schneide, materialübergreifend einsetzbar und für das Fräsen von Konturen bzw. Freiform­flächen in zähem Material ausgelegt.
  • Auch aufgrund der vibrationshemmenden Geometrie kommen diese Fräswerkzeuge in der Gelenkchirurgie bei Fräsen von Standard-Knie- und Hüft- oder auch Schulterprothesen (meist Cobalt-Chrom-Gusslegierung/Titanlegierungen) zum Einsatz.

(ID:47732648)