Werkzeuge für Automotive Otto Dieterle Spezialwerkzeuge GmbH
Die Otto Dieterle Spezialwerkzeuge GmbH fertigt hochpräzise Dreh-, Bohr-, Fräs-, und Räumwerkzeuge für die Feinwerk- und Präzisionstechnik sowie die Medizintechnik und Automobilzulieferindustrie.
Anbieter zum Thema

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?
- Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Die Anforderungen an Verfügbarkeit, Leistung und Qualität verlieren nicht an Aktualität.
- Dabei steigen die Anforderungen an Lieferanten, die Ihre Kunden beim Umwandlungsprozess zuverlässig begleiten und beraten.
Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?
- In der Automobilindustrie werden Werkzeuge gefordert, die eine gleichbleibend hohe Qualität und optimale Wirtschaftlichkeit garantieren. Um eine reibungslose Lieferkette zu gewährleisten ist zuverlässige Liefertreue eine Grundvoraussetzung.
- Viele Kunden von Dieterle im Bereich der Automobilindustrie liefern nicht nur Standardteile, sondern entwickeln Lösungen für komplexe Werkstücke mit engen Toleranzen. Deshalb sind sie auf Werkzeuglieferanten angewiesen, auf die sie sich uneingeschränkt verlassen können und die auch auf anspruchsvolle Werkzeuganforderungen kompetent und schnell reagieren.
Womit sind Sie besonders stark vertreten?
Formstechsysteme:
- Überall dort, wo komplexe Konturen realisiert werden müssen sind Formstechsysteme von Dieterle im Einsatz.
- Formstechplatten garantieren eine wirtschaftliche und prozesssichere Fertigung, da die Kontur des Werkstücks durch das profilierte Werkzeug eindeutig vorgegeben ist. Beispiele für den Einsatz dieser Werkzeuge sind sehr vielfältig – ein konkretes Beispiel ist die Fertigung von Kühlmittelanschlüssen, für die ein Einstich mit Hinterschnitt realisiert werden muss.
Welche Werkzeuge kommen noch zum Einsatz?
Formbohrer:
- Im Bereich der Elektromobilität liefern u. a. Formbohrer maßgeschneiderte Lösungen, wie am Beispiel der Fertigung von Kupferkontakten für den Einsatz in Hybridelektrofahrzeugen klar wird.
- Dort können Formbohrer mehrere Standardwerkzeuge ersetzen und die Fertigungszeit reduzieren.
Abstechsytem DAK:
- Die variierenden Zerspanungseigenschaften der unterschiedlichen Materialien erfordern Abstechwerkzeuge, die flexibel und zuverlässig sind.
- Das Abstechsytem DAK bietet für jede Anwendung die passende Platte.
Spezielles Werkzeugsystem:
- Für die besonderen Ansprüche der Kunststoffzerspanung bietet Dieterle ein speziell entwickeltes Werkzeugsystem – auch PKD-bestückte oder diamantbeschichtete Werkzeuge, die insbesondere für Materialien mit Verbundstoffen benötigt werden. Kunststoffe kommen in der Automobilindustrie insbesondere im Bereich der Dichtungstechnik sowie im Leichtbau zum Einsatz.
Weitere Anwendungen
Spanloses Abschneiden mit dem System KBS zur Herstellung von Dichtungsscheiben
- Extrem scharfe Schneiden:
- ermöglichen spanloses Abschneiden von Elastomeren
- wenig Wärmeentwicklung und keine Verklebungen des Werkstoffs
- sehr gute Oberflächen an den Werkstücken
Stabilität und Präzision beim Formstechen mit dem System BFH
- Stabilstes Wechselsystem (mit Schafthaltern, AWN- und I-BFH- Haltern verfügbar)
- ideal für große Spanvolumen
- durch die Plattenhöhe (10 Millimeter) mehrmals nachschleifbar
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1889300/1889383/original.jpg)
Werkzeuge für die Medizintechnik
Otto Dieterle Spezialwerkzeuge GmbH
(ID:47720949)