Aufgrund steigender Gebindegrößen entschied sich die niederländische Milchkooperative Arla Foods, ihr automatisiertes Logistikzentrum in Nijkerk um einen neuen Palettenpuffer zu erweitern. Dieser Puffer dient dazu, Paletten mit Milchprodukten vorübergehend zu lagern. Einmal pro Tag werden diese per Stapler auf Lkw verladen. Klug lieferte die Technik.
Als Generalunternehmer realisierte das deutsche Unternehmen den neuen Palettenpuffer auf einem bestehenden Zwischengeschoss im Lager Nijkerk und berücksichtigte bereits mögliche zukünftige Erweiterungen im Hinblick auf Kapazität und Leistung. Darüber hinaus wurde der neue Puffer in die bestehende Fördertechnik integriert und die IT-Middleware ersetzt. Bestehendes WMS und bestehendes Host-System wurden logisch angebunden.
50 Doppelspiele pro Stunde
Der neue Puffer umfasst 1537 Palettenstellplätze, die auf 189 Kanäle verteilt sind. Diese werden von einem Regalbediengerät (RBG) mit einem batteriebetriebenen Satelliten versorgt. Dieses RBG hat eine Leistung von 50 Doppelspielen pro Stunde. Das neue System wird von drei Modulen aus dem Klug-Iwacs-Konzept (integrated Warehouse Administration and Control System) gesteuert: WM für Warehouse Management, MFC für Materialflusssteuerung und SAV für Service, Analyse und Visualisierung.
Produktion durfte nicht stoppen
Auf die Intralogistiker warteten einige Herausforderungen bei dem Projekt, das in fünf Monaten realisiert wurde. Alle Installations-, Integrations-, Umbau- und Inbetriebnahmearbeiten mussten während des laufenden Betriebs erledigt werden, da die Produktion nicht gestoppt werden konnte. Die IT-Funktionalitäten der bestehenden Nicht-Standard-Middleware mussten auf der WM-Plattform von Iwacs abgebildet werden. Außerdem musste die bestehende Middleware zwischen Host und bestehendem WMS ebenfalls während des laufenden Betriebs umgerüstet werden.
Eine weitere Hauptaufgabe von Iwacs ist die Integration und Steuerung der Prozesse im neuen Puffer und dem bestehenden Lager: Da der Bestand auf die beiden Lagerorte verteilt sein kann, ist das allgemeine und kundenbasierte Fefo-Prinzip (First expired, first out) bei Bestandszuweisung und Auftragsfreigabe eine komplexe Aufgabe. Zudem muss der Bestand gleich verteilt sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.