Trumpf Palettenwechsler mit Zwischenpuffer macht Anlage zur Automatisierungszelle
Automatisiertes Arbeiten wird immer wichtiger und bildet deshalb einen Schwerpunkt von Trumpf auf der Euroblech 2010. Präsentiert werden unter anderem Systeme für das effiziente Laserschneiden variierender Blechdicken, die Paradeaufgabe der Trulaser 3030. Damit sie auch nachts ihre Zuverlässigkeit ausspielen kann, bietet Trumpf ab Oktober 2010 mit dem Palletmaster Tower einen Einstieg in die Automatisierung dieser Laserschneidmaschine.
Anbieter zum Thema
Der von Trumpf Japan entwickelte, Platz sparende Palettenwechsler mit integriertem Zwischenpuffer verwandelt die Laserschneidanlage in eine komplette Automatisierungszelle. Er lässt sich über die Standardsoftware der Maschine ansteuern, speichert verschiedene Materialtypen und arbeitet sie vollautomatisch ab.
Palettenwechsler für Bleche bis 3 m × 1,5 m
Der Palletmaster Tower, der in nur einer Woche installiert werden kann, ist ausgelegt für Blechformate bis 3 m × 1,5 m sowie Materialdicken von 0,8 bis 25 mm und wahlweise für sechs, zehn, 15 oder 20 Paletten. Er ist nur minimal größer als ein regulärer Palettenwechsler und wird je nach Menge der übereinander eingelagerten Paletten bis zu 6 m hoch. Da alle Bleche und geschnittenen Tafeln auf separaten Paletten liegen, bleiben auch empfindliche Materialien von Kratzern verschont.
Was die Bearbeitung verschiedener Materialien angeht, gibt es bei der Trulaser 3030 noch eine weitere Neuerung: Sie ist ab der Euroblech auch mit einem 6 kW starken CO2-Laser erhältlich. Das macht sie zum einen schneller als die bisherige 5-kW-Version, und zwar um bis zu 10% bei Bau- und 15% bei VA-Stahl.
Laserschneidmaschine Trulaser 3030 schneidet dickere Bleche als bisher
Und zum anderen steigt auf diese Weise die Flexibilität der Lasermaschine weiter an, da sie noch dickere Bleche schneiden kann. Und das alles zu den typischen Trulaser 3030-Konditionen wie hohe Achsgeschwindigkeiten, Laser mit optimiertem Stand-by und Ein-Schneidkopf-Strategie, die sich seit der Produkteinführung Ende 2008 vielfach bewährt haben.
Trumpf auf der Euroblech 2010: Halle 11, Stand C32
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:362642)