:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Auffangwannen-System Parkplatz mit Gewässerschutz
Die Rapid Group aus dem hessichen Ried bietet ein Auffangwannen-System zum sicheren Abstellen mobiler Schmierstoffgeräte.
Firmen zum Thema

Wer Kanister und Fässer mit wassergefährdenden Flüssigkeiten lagert, dem schreibt der Gesetzgeber den Einsatz von Auffangwannen vor. Die Rapid Group bietet zu diesem Zweck eine große Auswahl an verzinkten Stahlblech-Wannen, nun auch ein Auffangwannen-System, mit dem sich befahrbare Abstellflächen anlegen lassen. Damit lassen sich sehr einfach befahr- und begehbare Parkflächen für alle mobilen Schmierstoffgeräte anlegen.
Ruhefläche mit Auffahrrampe
Das neue RZW-System von Rapid setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Rechteckigen Wannensegmenten (2840 x 1340 x 82 mm) mit Gitterrosten und Tragfähigkeiten von bis 2 t, keilförmigen Auffahrrampen (1150 x 585 x 82 mm) mit Oberflächen aus Tränenblechen und robusten Verbindungsprofilen, wie der Hersteller mitteilt. Alle Komponenten bestehen aus verzinktem oder lackiertem Stahlblech und ermöglichen es, Abstellflächen in verschiedenen Größen und Formaten zu erstellen.
Für kleine Betriebe mit wenigen mobilen Schmierstoffgeräten reicht oft schon ein einziges Wannensegment mit einer Auffahrrampe aus; größere Betriebe mit vielen mobilen Einheiten können bedarfsgerecht mehrere Wannensegmente miteinander verkoppeln und weitere Auffahrrampen an mehreren Seiten andocken, heißt es weiter. Dank der Ruhezustandswannen von Rapid sei sichergestellt, dass auch für den Fall undichter Schläuche oder tropfender Ventile an den mobilen Schmierstoffgeräten keine umweltgefährdenden Stoffe ins Grundwasser oder in die Kanalisation einsickern können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1277500/1277562/original.jpg)
Gefahrstofflagerung
(ID:44937064)