Leistungselektronik PCIM Europe 2018: Rekordergebnis im Jubiläumsjahr der Leistungselektronikmesse

Nach drei Messe- und Konferenztagen schließt die PCIM, die führende internationale Veranstaltung für Leistungselektronik und ihre Anwendungen 2018, erneut mit einem Rekordergebnis ab.

Anbieter zum Thema

Auf der PCIM 2018 zeigten 506 ausstellende Unternehmen sowie 88 vertretene Firmen auf einer Fläche von 23.500 m² Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Leistungselektronik.
Auf der PCIM 2018 zeigten 506 ausstellende Unternehmen sowie 88 vertretene Firmen auf einer Fläche von 23.500 m² Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Leistungselektronik.
(Bild: Mesago / Thomas Geiger)

„Besonders erfreulich war für uns natürlich, dass wir in diesem Jahr erstmals mehr als 500 Aussteller auf der Fachmesse begrüßen durften“, berichtet Lisette Hausser, Bereichsleiterin bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH und verantwortlich für die PCIM Europe sowie die PCIM Asia. „Aber auch das kontinuierliche Besucherwachstum und die hohe Anzahl an Konferenzbuchungen zeigen: Die PCIM Europe ist im 40. Jahr ihres Bestehens brandaktuell und ein zentraler Treffpunkt für die internationale Leistungselektronikbranche.“

Zufriedene Aussteller, begeisterte Besucher

Insgesamt zeigten 506 ausstellende Unternehmen sowie 88 vertretene Firmen auf einer Fläche von 23.500 Quadratmetern Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Leistungselektronik. Besonders hervorzuheben sei dabei der extrem hohe Anteil an Ausstellern (rund 50 %), die Produkte für die Elektromobilität präsentierten.

Die PCIM Europe war auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Messe für ROHM Semiconductor“, zeigt sich Christian André, Geschäftsführer von Rohm Europe zufrieden. „Wir hatten drei spannende Messetage und die Anzahl der Besucher auf unserem Stand war noch höher als im vergangenen Jahr. Das zeigt, dass unsere Technologien und Produkte sehr attraktiv sind.”

“Für uns als führender Hersteller von Leistungshalbleitermodulen ist die PCIM Europe die zentrale Fachmesse in diesem Bereich weltweit”, berichtet Wolfram Harnack, Head of Semiconductor – European Business Group at Mitsubishi Electric Europe B. V. “Sie bietet uns die Plattform, um unsere Technologien und Produkte effektiv auf den Markt und an den Kunden zu bringen. Damit ist die Veranstaltung für uns ein Kernelement unserer Wachstumsstrategie. Wieder einmal hat die PCIM Europe unsere Erwartungen übertroffen und wir freuen uns auf die Fachmesse 2019.“

Über 11.000 Besucher (ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr) nutzten die Fachmesse vor allem als Informations- und Kommunikationsplattform sowie als Basis für Investitionsentscheidungen. Auf positive Resonanz stießen dabei insbesondere das hochkarätige Forenprogramm mit Beiträgen zu aktuellen Trends und Forschungsergebnissen sowie die ausgeprägte Fokussierung der gesamten Veranstaltung.

Konferenz als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis

Im Rahmen der parallel stattfindenden Konferenz besuchten mehr als 800 Teilnehmer aus aller Welt über 300 Vorträge und Posterpräsentationen, um sich über die Entwicklungen aus Industrie und Wissenschaft zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für die Praxis zu gewinnen.

„Ihre ausgezeichnete Organisation sowie die Kombination aus Tutorials, Konferenz, Fachmesse und Foren machen die PCIM Europe zu einer einzigartigen Plattform für den Austausch zwischen Hochschulen, Forschungszentren, Industrie und Handel”, fasst Silvio Colombi, Chief Engineer bei General Electric Schweiz, zusammen.

Die PCIM Europe 2019 findet vom 07. bis 09.05.2019 im Messezentrum Nürnberg statt.

(ID:45345933)