:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Cemat Perfekter Produktschutz durch Verpackung
Storopack präsentierte auf der Messe Automaisierungslösungen für Schutzverpackungsprozesse. Die Lösungen lassen sich in bestehende Verpackungslinien integrieren und sind auf eine ergonomische Arbeitsgestaltung ausgelegt.
Firmen zum Thema

Storopack zeigte Systeme, die Schutzverpackungsmaterial für Versandkartons automatisch in der richtigen Menge ausgeben und sich einfach in bestehende Verpackunslinien integrieren lassen. Hersteller und Versandhändler erhöhen so ihre Produktivität im Logistikprozess. Besucher konnten sich am Stand außerdem verschiedene Integrationslösungen per Augmented Reality (AR) realitätsnah vor Augen führen.
Material und Prozess trennen
Mit den neuen automatisierten Systemen lässt sich die Ausgabe des Füllmaterials vom eigentlichen Verpackungsprozess trennen. Das ermöglicht nach Unternehmensangaben einfache Abläufe, zudem sind die Lösungen nach dem Storopack-Working-Comfort-Prinzip auf eine ergonomische Arbeitsgestaltung ausgelegt, so das Unternehmen – etwa indem Mitarbeiter Luftkissen mit nur einer Handbewegung abtrennen können.
Auf interessierte Besucher warteten außerdem die leistungsstarken Verpackungssysteme aus den Produktfamilien „PAPERplus“, „AIRplus“ und „FOAMplus“. „PAPERplus“ umfasst Papierpolstersysteme und zugehöriges Schutzverpackungsmaterial sowohl für kleines als auch für großes, schweres Versandgut. Dazu wurden verschiedene Maschinensysteme mit passenden Integrationslösungen gezeigt.
Hier gibt's weitere Beiträge zu Storopack Hans Reichenecker!
(ID:45245890)