Air Liquide auf der Euroblech Permanenter Ventilschutz

Redakteur: Carmen Kural

Ein Gasflaschensystem zum MSG-Schweißen hat einen Flaschenkopf aus Aluminium, der alle für den Betrieb notwendigen Instrumente enthält.

Anbieter zum Thema

Bei der Inbetriebnahme wird lediglich ein Schnellanschluss angesteckt und die gewünschte Durchflussrate eingestellt.
Bei der Inbetriebnahme wird lediglich ein Schnellanschluss angesteckt und die gewünschte Durchflussrate eingestellt.
(Bild: Air Liquide)

Das französische Unternehmen Air Liquide, ein weltweit agierender Spezialist für Gasversorgung, präsentiert auf der Euroblech unter der Bezeichnung „Compact Line” erstmals ein weitgehend rüstzeitfreies Gasflaschensystem zum MSG-Schweißen. Das System gibt es in zwei Varianten:

Exeltop – dieses Gasflaschensystem mit mehr als 10 m3 Gasinhalt hat einen fest montierten Flaschenkopf aus Aluminium, der bereits alle Instrumente enthält und zusätzlich als permanenter Ventilschutz dient. Der zweistufige Druckminderer sorgt für einen gleichmäßigen Gasdurchfluss; der On/Off-Hebel lässt sich ohne Werkzeug öffnen und schließen. Bei der Inbetriebnahme wird lediglich ein Schnellanschluss angesteckt und die gewünschte Durchflussrate eingestellt.

Minitop – bei dieser Kompaktversion von Exeltop mit einer 300 bar-Flasche mit 13,4 l Fassungsvermögen und einem Gesamtgewicht von etwa 27 kg sind ebenfalls alle Instrumente bereits integriert. Das mobile System sei leicht tragbar und lasse sich auch auf unwegsamem Gelände bequem transportieren, heißt es. Hinsichtlich Handling, Ergonomie und Sicherheit soll es dieselben Vorteile wie Exeltop bieten.

Air Liquide bezeichnet sich als Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Services für die Industrie und Medizintechnik. In Deutschland hat das Unternehmen rund 100.000 Kunden – vom Handwerker bis zum multinationalen Konzern.

Air Liquide auf der Euroblech: Halle 13, Stand F134

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.

(ID:45526657)