Hochleistungsschleifen Pferd bietet mit Victograin die langlebig aggressive Grobzerspanung

Quelle: Pressemitteilung von Pferd Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Pferd war bei der Vorstellung des Hochleistungs-Schleifmittels Victograin vor rund vier Jahren gespannt auf die Reaktionen aus der Praxis. Jetzt kennt man sie ...

Da funkt es richtig! Hier wird per Winkelschleifer gearbeitet, der dazu ein Schleifsystem, bestückt mit Schleifmittelkörnern der Victograin-Serie, von Pferd eingespannt hat. Damit kann man nicht nur besonders effektiv der Grobzerspanung per Hand nachgehen. Hier noch mehr dazu ...
Da funkt es richtig! Hier wird per Winkelschleifer gearbeitet, der dazu ein Schleifsystem, bestückt mit Schleifmittelkörnern der Victograin-Serie, von Pferd eingespannt hat. Damit kann man nicht nur besonders effektiv der Grobzerspanung per Hand nachgehen. Hier noch mehr dazu ...
(Bild: Pferd)

Mit Blick auf das 2018 erstmals vorgestellte Victograin kann Pferd heute sagen, dass die damals vorsichtig optimistische Erwartungshaltung deutlich übertroffen wurde. Positive Reaktionen kämen nicht nur aus dem Bereich der Grobzerspanung per Winkelschleifer sondern übergreifend von vielen unterschiedlichen Anwendern. Natürlich legten die meisten Anwender Wert auf eine gute Leistungsfähigkeit, die das dreieckig geformte Hochleistungsschleifmittel aber biete. Pferd spricht von einer um rund 30 Prozent höheren Performance als sie bei allen anderen Schleifsystemen dieser Art zu finden ist. Nicht zuletzt könne man sich darauf verlassen, dass diese Aggressivität auch vergleichsweise lange anhalte.

Während andere Schleifmittel zwar zu Beginn ihrer Nutzung ähnlich aggressiv seien, falle diese dann meist nach einer gewissen Einsatzdauer ab. Dann muss gewöhnlich ausgetauscht werden. Bis das bei der Anwendung von Victograin der Fall sei, vergehe aber deutlich mehr Zeit. Nicht zuletzt würde das Werkstück durch die hohe Abtragleistung weniger stark thermisch beansprucht.

Bildergalerie

Zahnartige Schleifkörner fressen sich leichter durch

Die nahezu größengleichen dreieckigen Victograin-Schleifkörner sind dazu mit einer ihrer Seite auf dem Träger fixiert. So sitzen sie auf dem Träger besonders fest und bilden in Verbindung mit ihrer schlanken Zahnform einen sehr großen Spanraum, heißt es weiter. Die sehr kleinen Kristalle innerhalb des Dreiecks bieten dabei ein optimales Verschleißverhalten, denn es stehen immer sehr scharfe Schneiden zur Verfügung. Beim Eingriff in das Werkstück würde so nur ein notwendiges Minimum des Schleifkorns so belastet, dass es wegbreche. Das Schleifkorn treffe dabei im optimalen Bearbeitungswinkel auf die Werkstückoberfläche, was dazu führt, dass das Schleifkorn nur wenig Energie für das Eindringen benötigt, erklärt der Hersteller.

Für die Grobzerspanung mit dem Winkelschleifer bietet Pferde dazu gleich drei unterschiedliche Werkzeugarten an. Den klassischen Fiberschleifer, das patentierte Schnellspann- und Kühlsystem Combiclick oder die Systeme CC-Grind-Solid beziehungsweise CC-Grind-Robust, die als Ersatz für die Schruppscheibe genutzt werden können.

(ID:49017528)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung