:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Buchtipp Physik für Ingenieure
Das Lehrbuch Physik für Ingenieure zeichnet sich durch seinen klaren Aufbau und die hohe Verständlichkeit aus. Aufgrund der zahlreichen Übungsaufgaben mit durchgerechneten Lösungen ist es auch für das Selbststudium geeignet.
Firmen zum Thema

Grundlagen – us. Das Lehrbuch zeichnet sich durch klare Strukturen, bewährte Didaktik und Übersichten zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge aus. Zahlreiche Abbildungen aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Übungsaufgaben und deren ausführliche Lösungen ermöglichen es, physikalische Zusammenhänge rechnerisch zu erfassen, und vertiefen ihr Verständnis.
Das erfolgreiche Standardwerk erscheint in seiner 12. Auflage. Auf den Innenseiten des Einbands finden sich nun in übersichtlicher Zusammenstellung wichtige physikalische Naturkonstanten, eine Tabelle zur Umrechnung von Energieäquivalenten sowie eine Liste öfters anzutreffender, jedoch nicht mit dem SI konformer Maßeinheiten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1182200/1182204/original.jpg)
Buchtipp
Physik für Ingenieure wendet sich an Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie an Ingenieure in der Praxis, die eine kompakte Darstellung des physikalischen Wissens schätzen.
Der Inhalt:
- Mechanik,
- Thermodynamik,
- Elektrizität und Magnetismus,
- Schwingungen und Wellen,
- Optik,
- Akustik,
- Atom- und Kernphysik,
- Festkörperphysik,
- Spezielle Relativitätstheorie,
- Anhang: Durchgerechnete Lösungen der Übungsaufgaben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1024400/1024483/original.jpg)
Buchtipp
Künstliche Intelligenz: Herausforderung für die Gesellschaft
- E. Hering, R. Martin und M. Stohrer: Physik für Ingenieure. Springer 2016, ISBN 978-3-662-49354-0, 49,99 Euro.
(ID:44832285)