Trotz kompakter Abmaße ist die Terra Blade D von Messer enorm leistungsstark. Die Maschine kombiniert die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden.
(Bild: Messer Cutting)
In vielen Branchen ist es Alltag: Bleche zu trennen und in die gewünschte Form zu bringen. Besonders hoch im Kurs steht es in einem derart wettbewerbsorientierten Markt, wirtschaftliche Vorteile für sich und den Kunden herauszukitzeln. „Wer eine eigene Schneidmaschine in der Fertigung einsetzt, kann sich zumindest den zeitlichen Vorteil sichern. Doch in vielen Betrieben fehlt schlichtweg der Platz in der Produktionshalle für eine solche Investition. Diese Ausrede zählt aber nun nicht mehr: Denn dafür haben wir als kompakte, aber nicht weniger leistungsfähige Alternative die Terra Blade D entwickelt“, verrät Abraham Balendran, Produktmanager Messer Cutting Systems Europa.
Die Terra Blade D ist laut Hersteller sowohl für den Einsatz in kleinen Werkstätten als auch für große Industriehallen konzipiert und verbindet dabei alle Vorteile von Autogen- und Plasmaschneidmaschinen unter einer kompakten Haube. Wesentliches Augenmerk bei der Entwicklung der Maschine wurde auf den Bediener gelegt, wie es heißt.
Abräumen während des Schneidbetriebs
Maximal 2,5 m Arbeitsbreite und eine Arbeitslänge von maximal 8 m sind möglich. Dabei kann Autogenschneiden bis 80 mm oder Plasmaschneiden bis 25 mm realiseirt werden.
Ein nutzerorientiertes Sicherheitskonzept hilft zudem, die Produktivität und Flexibilität zu steigern, wie es weiter heißt. So ermögliche die mitfahrende Lichtschranke beispielsweise ein Abräumen während des Schneidbetriebs.
Gestalten Sie mit uns die besten Fachmedien der Welt!
Die Arbeitswelt verändert sich fortlaufend und mit ihr auch die fachspezifischen Aufgabenstellungen, denen Sie sich Tag für Tag stellen. Hierbei wollen wir Sie mit unserem Fachmedien-Angebot auch zukünftig zielführend unterstützen und Ihnen Inhalte mit echtem Mehrwert liefern.
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich 10 Minuten Zeit nehmen, uns ein paar Fragen beantworten und so unsere zukünftige Berichterstattung von Grund auf mitgestalten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.