Zeroclamp auf der AMB 2018 Pneumatischer Zentrischspanner packt Bauteile bis 130 mm

Redakteur: Peter Königsreuther

Zeroclamp bietet außer Automatonssysteme für Werkzeugmaschinen auch ein neues, dazu passendes Spannmittel für das Rohteilhandling an. Der pneumatische Zentrischspanner 160 arbeite kraftvoll und stufenlos bis maximal 45 kN.

Anbieter zum Thema

Der neu entwickelte, pneumatisch arbeitende Zentrischspanner 160 von Zeroclamp wird seinen ersten Auftritt auf der AMB 2018 in Stuttgart haben. Er wird dabei über die 4-Kanal-Spanntöpfe des Zero-Clamp-Nullpunktspannsystems angesteuert, sagt der Hersteller. Halle 3 am Stand A170.
Der neu entwickelte, pneumatisch arbeitende Zentrischspanner 160 von Zeroclamp wird seinen ersten Auftritt auf der AMB 2018 in Stuttgart haben. Er wird dabei über die 4-Kanal-Spanntöpfe des Zero-Clamp-Nullpunktspannsystems angesteuert, sagt der Hersteller. Halle 3 am Stand A170.
(Bild: Zeroclamp)

Er wird laut Hersteller mit Druckluft von 9 bar betrieben. Die Versorgung per Druckluft erfolgt über die Unterseite, heißt es. Er wird dabei über die 4-kanaligen Spanntöpfe des Zero-Clamp-Nullpunktspannsystems angesteuert, oder über seitliche Luftanschlüsse. Das Besondere, wie Zeroclamp betont, ist auch seine geringe Vorspannung, die es braucht, um einen Bauteilverlust, etwa bei Wechseltischen, schon sicher zu vermeiden. Der relativ hohe Backenhub von 8,5 mm ließe sich stufenlos um 5 mm je Seite variabel einstellen. Mit der, wie Zeroclamp informiert, umfangreichen Anzahl an wechselbaren Grip-Aufsatzbacken können Spannweiten von 10 bis 130 mm erreicht werden, was das Einsatzspektrum des Zentrischspanners 160 noch breiter macht.

(ID:45395154)