Reaktorbau Präzision-Bearbeitung für Reaktoren und Kraftwerke

Redakteur: Peter Königsreuther

Die Rothenpieler Gruppe fungiert als verlängerte Werkbank der MWL Apparatebau GmbH Grimma (MAG). So unterstützt der Zerspanungsspezialist den Anlagenbauer im Bereich der mechanischen Bearbeitung. Der Fokus liegt dabei auf der Bearbeitung von Reaktorböden und der Herstellung von Nuklearkomponenten.

Anbieter zum Thema

Der Zerspanungsspezialist Rothenpieler fertigt und veredelt Komponenten für Apparate der Chemie, der Petrochemie spwie für die Nuklear- und Kraftwerkstechnik.
Der Zerspanungsspezialist Rothenpieler fertigt und veredelt Komponenten für Apparate der Chemie, der Petrochemie spwie für die Nuklear- und Kraftwerkstechnik.
(Bild: Rothenpieler)

Die MAG ist in den Segmenten Chemie, Petrochemie, Nuklear- und Kraftwerkstechnik tätig. Die Aufgaben umfassen das Design, die Konstruktion und Fertigung von Apparaten – einschließlich der mechanischen Bearbeitung. Das Unternehmen gilt laut eigenen Angaben dabei als einer der weltweit führenden Hersteller von Polypropylen-Reaktoren. „Trotz des zunehmenden Preisdrucks im Markt, sind wir einer der bevorzugten Anbieter auf weltweiter Ebene, wenn es um Reaktoren geht“, erklärt Christoph Schmidt, Leiter Einkauf bei MAG.

MAG setzt auf Rothenpieler-Know-how

Einer der Hauptgründe, weshalb man sich im hart umkämpften Terrain durchsetze, sei die langjährige Erfahrung im Herstellungsprozess und die hohe Qualität bei den gefertitgten Anlagen. Dabei wird das Unternehmen bereits seit mehr als zwanzig Jahren durch die Weber GmbH, unter anderem bei der Bearbeitung der Reaktorböden, tatkräftig unterstützt. Die Weber GmbH ist eine Division der Rothenpieler Gruppe. Die Unternehmensgruppe hat sich seit 1979 auf die Bearbeitung und Veredelung von Komponenten und Baugruppen spezialisiert. Mit modernsten Maschinen wird dabei unter anderem die hochpräzise Zerspanung von Großteilen aus Stahl und Stahlguss gewährleistet.

Sicherheit ist das Credo

Für MAG übernimmt der Zerspanungsspezialist verschiedene Leistungen rund um das Drehen, Bohren und Fräsen. Der Ursprung der Zusammenarbeit liegt im Ausdrehen großer Reaktorböden auf entsprechenden Vertikaldrehmaschinen, die mit äußerster Genauigkeit arbeiten. Hierbei spielt nicht nur die Einhaltung enger Toleranzen eine Rolle, sondern auch eine definierte Mindestwandstärke. Basierend auf einer Vielzahl von digital ermittelten Messpunkten wird dies über eine aufwändige Programmierung erzielt.

Vorteil: Kurze Lieferzeiten

„Im Laufe der Jahre legten wir immer mehr Aufgaben in die Hände von Rothenpieler. Durch den Firmenverbund der Rothenpieler Gruppe ergeben sich sehr flexible Kapazitäten für uns. Denn in unserem Markt sind kurze Reaktionszeiten und Zuverlässigkeit wesentliche Wettbewerbsfaktoren“, erklärt Schmidt. So hat sich die Rothenpieler Gruppe seit dem Jahr 2007 für die MAG durch den hohen und zuverlässigen Qualitätsstandard auch als Zulieferer für Nuklearkomponenten qualifiziert. Durch die Zusammenarbeit mit Rothenpieler kann sowohl die kurzfristige Verfügbarkeit hoher Behälterstückzahlen als auch die Lieferung komplexer Komponenten in kleiner Stückzahl sichergestellt werden. MM

(ID:42986888)