Hydraulik Premieren-Auftritt eines bidirektionalen Inline-Filters bei Römheld

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Römheld sieht sich als erster Anbieter, der auf der EMO Hannover 2007 einen bidirektionalen Inline-Filter am Markt präsentiert. Dieses Produkt habe signifikante Vorteile im Vergleich zu den konventionellen Siebscheiben. So fallen laut Hersteller deutlich niedrigere Betriebskosten aufgrund schneller Reinigungsprozesse an.

Anbieter zum Thema

Der Filter kann laut Römheld einfach durchgespült und dann wieder eingesetzt werden. Darüber hinaus wird ein weiterer Vorteil in der erhöhten Funktionssicherheit und Lebensdauer hydraulischer Funktionselemente gesehen.

Filter verlängert Lebensdauer der Hydraulikelemente

Im Vorlauf von Ventilen und Druckübersetzern befinden sich häufig Späne und andere Schmutzpartikel. Um die Hydraulikelemente vor Verunreinigungen zu schützen, kommen üblicherweise Filterelemente mit Siebscheiben zur Anwendung. Allerdings wird häufig ganz auf eine notwendige Filterung verzichtet. Zwangsläufig sind – so Römheld – Verschleiß, aber auch Fehlfunktionen von Ventilen, Zylindern und Druckübersetzer unvermeidbar.

Der Inline-Filter ist druckfest bei kompletter Verstopfung durch Schmutz bis 350 bar. Er ermöglicht einen geringeren Staudruck bei gegebenem Durchfluss als herkömmliche Filter. Aufgrund der beidseitigen Filterung – unabhängig von der Durchflussrichtung – spart man Kosten für sonst notwendige Verrohrung ein. Der mit einem Edelstahl-Filtereinsatz ausgerüstete Filter ist für eine Filterleistung von 10 µm ausgelegt. Er kann als Einsteckfilter konzipiert werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:223739)