Die Corona-Krise hat Premium Aerotec, Zulieferer von Flugzeugteilen, stark getroffen: Das Augsburger Unternehmen plant, 2.800 Stellen zu streichen. Doch schon vor der Pandemie stecke das Unternehmen in einer Krise.
Die Partner des Projektes „NextGenAM“ haben nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit erstmals „live“ das Ergebnis gezeigt: die weltweit erste vollautomatisierte Produktionslinie für Metall-3-D-Druck. Sie produziert bereits Bauteile für Daimler.
Premium Aerotec, Daimler und EOS starteten vor einem Jahr das Projekt „NextGenAM“. Das Ziel: Grundlagen eines Produktionssystems für die Serienfertigung mittels 3-D-Druck zu entwickeln. Jetzt ging die erste Pilotanlage in Betrieb.
Tische, Wender und Schwenkeinrichtungen von Peiseler bewegen Werkstücke sekundenschnell und hochpräzise – ob ein Gramm oder 50 Tonnen schwer. Das Spektrum reicht von der Uhrenherstellung bis hin zum Flugzeugbau, zum Beispiel bei Premium Aerotec in Augsburg.
Im Projekt „Agile Produktionslogistik und Transportanlagen“ (Agilita), vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert, wird ein flexibles und effizientes Materialflusssystem für den Produktionseinsatz in kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt.