Profinet in Zusammenarbeit mit Eye-Vision-Software

Redakteur: Simone Käfer

Für Industrie 4.0 in der Produktionsautomatisierung ist die Kommunikation ein essentieller Bereich in der Bildverarbeitung. Daher unterstützt die Eye-Vision-Bildverarbeitungssoftware neben EthernetIP nun auch Profinet von Siemens.

Anbieter zum Thema

Die Profinet-Option kann mit beinahe allen Smart Cameras der Eye-Check-Serie, sowie allen Vision Sensoren der Eye-Sens-Serie eingesetzt werden.
Die Profinet-Option kann mit beinahe allen Smart Cameras der Eye-Check-Serie, sowie allen Vision Sensoren der Eye-Sens-Serie eingesetzt werden.
(Bild: Bild: EVT Eye Vision Technology GmbH)

Die Profinet-Option kann mit beinahe allen Smart Cameras der Eye-Check-Serie, sowie allen Vision Sensoren der Eye-Sens-Serie eingesetzt werden. Die Eigenschaften der Kameras bleiben dabei erhalten. Die Standard Software liefert eine Stelle für die SPS-Kommunikation. Die Vorteile der Profinet-Unterstützung sind unter anderem die einfach Integration von definiertem und bidirektem Datenaustausch, I/O und sonstigen Daten. Zudem steht eine einheitliche Schnittstelle zur Verfügung und dadurch sind schnelles Testen und Modifizieren sowie eine einfache Erweiterbarkeit gegeben.

Möglichkeiten zur Kommunikation bei der Qualitätssicherung und Datengewinnung für die Bildverarbeitung sind beispielsweise eine Einbindung in das Leitsystem via Netzwerk, Ankopplung an die SPS, Anbindung von Aktoren per I/O oder Bus oder die Prüfprogrammverwaltung.

Verschiedene Messaufgaben

Auch die zu gewinnenden Daten des Produktionsprozesses sind je nach Einsatzbereich und Aufgabenstellung unterschiedlich. Im Logistikbereich kann es sein, dass Codes wie Barcode, DMC oder QR-Codes gelesen werden müssen, während beim dimensionalen Messen Informationen über Abstände, Längen oder Winkeln erfasst werden. Bei einer Mustererkennung geht es darum, die Position, Drehlage und Vollständigkeit zu erkennen, bei der Farbauswertung um das Bestimmen der Farbe sowie den Farbort. Und dann gibt es noch 3D-Auswertungen, welche die Höhen messen, und Thermografieanwendungen, um die Temperatur der Objekte zu bestimmen.

Die Eye-Vision-Software bietet für die einzelnen Aufgabenstellungen bereits vorgefertigte Befehle, die in der grafischen Benutzeroberfläche als Icons dargestellt sind. Dies bedeutet für den Anwender, dass ohne Programmierkenntnisse Prüfprogramme mit der Drag-&-drop-Funktion erstellt werden können.

(ID:44086265)