CAM-Software Programmieren von Werkzeugmaschinen: Die Software macht's

Von Stefanie Michel

Möglichst einfach und intuitiv, aber viele Bearbeitungsfunktionen und eine effiziente Fertigung: Das sollen Softwaresysteme für die Maschinenprogrammierung in der leisten. Hier ein (unvollständiger) Überblick aktueller CNC- und CAM-Software.

Anbieter zum Thema

Das Optimale aus der Werkzeugmaschine herausholen: das versprechen entsprechende Softwaresysteme für die CNC-Bearbeitung.
Das Optimale aus der Werkzeugmaschine herausholen: das versprechen entsprechende Softwaresysteme für die CNC-Bearbeitung.
(Bild: Mecsoft)

CAM-Software erleichtert und optimiert den Fertigungsprozess und sind inzwischen so gut wie unverzichtbar für die Zerspanungsbranche. Deshalb stellen wir hier einige aktuelle Softwareversionen vor.

Bildergalerie

Mastercam: Effizienter mit neuem 5-Achs-Werkzeug und Automatisierungsfunktionen

Die seit Mitte des Jahres erhältliche Version Mastercam 2022 hat modere Technologien, wie das neuen 5-Achs-Werkzeugweg „Hybrid“ sowie viele Automatisierungslösungen, integriert. Das soll beim Anwender weiter die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern

Bei der Weiterentwicklung der CAD/CAM-Software wurde das Augenmerk u.a. auf das Feedback der Mastercam-Anwender und -Betriebe gelegt. Zusätzliche Beratungen mit unseren fachkundigen Partnern aus der Industrie sorgen für eine praxisnahe, werkstattorientierte Ausrichtung der Software, durch die der Erfolg unserer Mastercam-Anwender sichergestellt wird.

Zu den Verbesserungen in Mastercam 2022 gehören unter anderem:

  • Der Werkzeugweg „3D Dynamisches Schruppen" für 2D-Anwender: Der 3D-HSC-Werkzeugweg „3D Dynamisches Schruppen" steht für alle Fräsen- und Router-Produktlevel zur Verfügung. Dies ermöglicht dem 2D-Anwender die Bearbeitung komplexer 3D-Formen als auch prismatischer Bauteile mit nur einem Werkzeugweg. Der Anwender soll von einer Vielzahl an Vorteilen profitieren, wie beispielsweise einem geringeren Programmieraufwand, einer werkzeugschonenden Bearbeitung, sowie kürzerer Fertigungszeiten – bei voller Kollisionskontrolle zwischen Bauteil und Werkzeugbaugruppe.
  • Neuer, flexibler Werkzeugweg im Bereich der 5-Ach-Bearbeitung: Der neue 5-Achs-Werkzeugweg „Hybrid“ wählt anhand der Geometrieauswahl den besten Algorithmus zur Berechnung des Werkzeugwegs aus. Sie erhalten eine Vielzahl an manuellen, sowie auch automatischen Funktionen zum Erzeugen effizienter 5-Achs-Werkzeugwege. Mit diesem Werkzeugweg können Sie die Vorteile Ihres 5-Achs-Bearbeitungszentrums optimal nutzen.
  • Neue Automatisierungsmöglichkeiten: Eine Reihe systemweiter Verbesserungen hilft, Aufgaben zu automatisieren und Ihren Workflow zu beschleunigen. Die Verkettungsfunktion „Automatische Bereiche" verwendet einen intelligenten Ansatz zur automatischen Analyse des zu bearbeitenden Bereichs. Sie unterteilt selbstständig in Bearbeitungs-, Umgehungs- oder auch Luftbereich. Die selbstständige Definition der einzelnen Bereiche entfällt somit komplett. Beim Erzeugen einer Bohrung lässt sich im Solids-Manager ein Bohrungs-Feature auswählen, um dieses Feature im Bereich der Geometrieauswahl des Werkzeugwegs zu nutzen. Zusätzlich zur klassischen Selektion oder der Selektion mit Hilfe von Tastenkürzeln können zu jeder Zeit einzelne Positionen für die Bohrungen entfernt oder hinzugefügt werden.

(ID:47800639)