Notstromversorgung in der Instandhaltung Projektinitiative „Brennstoffzelle und Instandhaltung“ gestartet
Auf der Veranstaltung des FVI – Forum Vision Instandhaltung e.V. am 10. September 2010 bei Rittal in Herborn wurde beschlossen, die Projektintiative „Brennstoffzelle und Instandhaltung – Fuel Cell for Maintenance“ zu starten.
Anbieter zum Thema
In vielen Bereichen der industriellen Instandhaltung kann diese zukunftsweisende Technologie neue Wege in der Stromversorgung aufzeigen: Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kostenersparnis sind dabei wichtige Zielpunkte.
Die konstituierende Sitzung ist für Januar 2011 geplant. Termin und Veranstaltungsort werden rechtzeitig auf der Homepage des FVI (www.IPIH.de) bekannt gegeben.
Als Themen der Projektinitiative wurden definiert:
- Anwendungen der Brennstoffzellentechnik in der Instandhaltung aufzeigen,
- Instandhaltung und Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen analysieren
Ziele dieser Initiative sind:
- Erfahrungsaustausch unter Anwendern fördern,
- technische Anforderungen für unterschiedliche Branchen formulieren,
- Netzwerk zwischen Industrie, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Politik bilden,
- Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen
- eine Konferenz zum Thema “Brennstoffzelle und Instandhaltung – Fuel Cell for Maintenance“ für 2011 planen.
Die große Nutzenerwartung des Projekts hat eine Anzahl wichtiger Interessenten zu spontaner Mitarbeit veranlasst:
- Alunorf GmbH, Neuss
- BASF, Ludwigshafen
- BIS Industrieservice Ost GmbH, Leuna
- Fachhochschule Gelsenkirchen Energieinstitut
- FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V., Dortmund
- H2BZ Initiative Hessen, Wiesbaden
- Hochschule RheinMain, Rüsselsheim
- Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Hamburg
- NOW GmbH, Berlin
- Rittal GmbH & Co. KG, Herborn
Die Gruppe ist natürlich offen für weitere Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
(ID:361306)