3D-Metalldruck Protolabs führt 3D-Druck-Service mit Kupfer ein

Redakteur: Simone Käfer

Kupfer ist für die Additive Fertigung eine Herausforderung. Protolabs bietet Auftragsfertigung mit Kupferlegierungen für das Rapid Prototyping und die Kleinserienfertigung an

Anbieter zum Thema

3D-Druck mit Kupfer. Protolabs bietet additiv gefertigte Prototypen und Kleinserien aus niedriglegiertem Kupfer an.
3D-Druck mit Kupfer. Protolabs bietet additiv gefertigte Prototypen und Kleinserien aus niedriglegiertem Kupfer an.
(Bild: Protolabs)

Protolabs verwendet für seine 3D-Druck-Services das niedriglegierte Kupfer CuNi2SiCr, das gute mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit mit hoher Wärme- und Leitfähigkeit vereint. Es gibt Konstrukteuren die Möglichkeit, in kurzer Zeit Teile für raue Umgebungen zu entwickeln, in denen Reinkupfer nicht in Frage kommt.

Gedruckt wird im DMLS-Verfahren (Direktes Metall-Lasersintern), einem Pulverbett-Verfahren, mit der MLAB 200R von Concept Laser (GE Additive) für Kupfer. Die Maschine arbeitet mit einem Faserlaser mit einer Brennweite von 1054 nm, der das Metallpulver schichtweise zu dichten Metallteilen zusammen schweißt. Jede Schicht ist nur etwa 20 µm dick. Laut Protolabs entstehe so eine glattere Oberfläche als bei 3D-gedruckten Kupferteilen anderer Anbieter. Je nach Menge und Teilegeometrie können 3D-gedruckte Kupferteile in einem Arbeitstag produziert werden, gibt der Auftragsfertiger an.

(ID:45849598)