Digitalisierungsplattform Prozesse für die Produktion
Wie sich mit der Grenzebach Digitalisierungsplattform Prozesse für die Produktion von morgen darstellen und analysieren lassen, stellt das Unternehmen in den Fokus seines Messeauftritts auf der Hannover Messe 2019.
Anbieter zum Thema

Mit der Digitalisierungslösung von Grenzebach lassen sich komplexe Produktionsprozesse komplett abbilden. Zudem ist es möglich, Daten für die Prozessüberwachung sowie die Weiterentwicklung von Maschinen und Rezepturen zu erheben und nutzbar zu machen. „Das Ganze ist so modular aufgebaut, dass jederzeit weitere Maschinen und Schnittstellen – auch von Drittanbietern – integriert werden können. Dadurch bieten wir Produzenten und Anbietern von Systemlösungen eine Entwicklungsplattform, die auch offen für neue Anwendungen ist, die wir heute noch gar nicht kennen“, sagt Dr. Clemens Weis, verantwortlich für die Grenzebach Digital GmbH.
„Unsere IIoT-Plattform steht Kunden auch dafür offen, ihre Abläufe und Systeme nach Anforderungen in ihrer Branche für heute und morgen weiter zu entwickeln“, betont Weis. Kunden können jederzeit selbst weitere, spezifische Applikationen entwickeln. Über den App-Store stehen diese Anwendungen für alle Produktionsstätten beim Kunden zur Verfügung, so Weis. Die Konnektivität der Plattform ermögliche zudem das Einbinden von verschiedensten Maschinen des Shopfloors und von übergeordneten Systemen wie einer ERP-Software. Höchste Datensicherheit sei ebenso selbstverständlich wie das Abbilden von Basiskonfigurationen. Durch ein Netzwerk an Partnern werde die Plattform stetig weiterentwickelt. Neue Funktionen können permanent integriert werden.
Grenzebach Maschinenbau auf der Hannover Messe 2019: Halle 17, Stand B42
(ID:45784385)