Creo PTC bringt Drohnen schneller in die Luft
Der US-amerikanische Hersteller Fourth Wing entwickelt Sensoren sowie sensorbestückte unbemannte Flugsysteme für die Agrar- und Infrastrukturwirtschaft. Mit der 3D-CAD-Software PTC Creo tut er das jetzt doppelt so schnell wie bisher.
Anbieter zum Thema

Für Überwachungen und die Messdatenermittlung in der Landwirtschaft, im Straßenverkehr oder bei der Suche nach Rohstoffen und Bodenschätzen wird zunehmend eine neues Spezies an Flugobjekten die Lufträume bevölkern – unbemannte und sensorbeladene Flugsysteme, sogenannte Drohnen.
Fourth Wing produziert auch die flugfähigen Systemträger
Fourth Wing ist ein US-amerikanischer Hersteller solcher Sensor- und Flugsysteme. Für die diesjährige Anbausaison in der Landwirtschaft wurden dank dem Einsatz von PTC Creo neue Versionen dieser Systeme in der Hälfte der bisher üblichen Zeit entwickelt und in die Luft gebracht.
Ob Videoverkehrsüberwachung, das Screening von Boden- und Geländestrukturen oder die Überwachung und Vermessung von landwirtschaftlichen Nutzflächen – Fourth Wing stellt nicht nur die notwendigen Sensor-, Bild- und Videosysteme her, sondern auch die entsprechenden flugfähigen Systemträger. Die unbemannten ferngesteuerten Flugsysteme sind unterteilt in verschiedenen Typen und Versionen je nach Branche und Einsatzzweck und können mit den für die geforderten Anwendungen idealen Sensor- und Bildsystemen bestückt werden.
Lieferzeit reduzierte sich dank PTC Creo von acht auf vier Monate.
Durch den Einsatz der Konstruktionssoftware PTC Creo war es dieses Jahr möglich, die Entwicklungs- und Herstellungszeit zu halbieren. Beispielsweise reduzierte sich die Lieferzeit eines neuen Präzisions-Flugsystems für den Agrar-Einsatz von acht auf vier Monate. Gleichzeitig entwickelte Fourth Wing eine Reihe neuer Versionen und Designs unter Verwendung und Kombination von tausenden von Originalteilen. Entscheidend dabei war die Fähigkeit, die Bereiche Entwicklung, Elektrotechnik, Software und mechanische CAD-Konstruktion miteinander zu vernetzen und einfache Kommunikations-, Sharing- und Modifikationsoptionen zu ermöglichen.
„Wir haben schon früher auf CAD-Lösungen von PTC gesetzt“, erläutert Todd Colten, Lead Aerospace Engineer bei Fouth Wing. „Mit den in PTC Creo enthaltenen produktivitätssteigernden Elementen können wir nun jedoch Aufgaben wie die Querschnittserstellung in einem Viertel der bisher üblichen Zeit erledigen inklusive der Verteilung zu Prüf- und Freigabezwecken, was stets eine der kritischsten Komponenten in diesem Prozess ist.“
(ID:43007207)