Hydraulik Pumpenaggregat senkt Energiebedarf

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Als besondere Merkmale des Kompakt-Pumpenaggregats KA 4 hebt Hawe Hydraulik dessen reduzierten Energie- und Platzbedarf hervor.

Anbieter zum Thema

Wie alle Kompaktaggregate des Herstellers besteht auch die jüngste Entwicklung aus einer Pumpe, einem Tank und einem darin integrierten Unterölmotor. Mit einer Radialkolbenpumpe wird ein Betriebsdruck bis 700 bar erreicht. Gehört zur Ausstattung eine Zahnradpumpe, sind es bis zu 200 bar.

Wird auf der Verbrauchsseite mit unterschiedlichen Druckniveaus gearbeitet, kommt eine Zweikreispumpe zum Einsatz. Der maximale Volumenstrom beträgt 19,9 l/min. Das Nutzvolumen kann je nach Tankverlängerung von 5 auf 25 l erhöht werden.

Die Unterölbauweise ermöglicht die Verwendung eines Motors, der wesentlich kleiner ist als ein luftgekühlter Motor. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren mit bis zu 7 kW Nennleistung genügt eine Motorleistung bis 3 kW. Wird das Aggregat mit Ventilen in 8-W-Technik kombiniert, sinkt zusätzlich der Strombedarf. Das Kompakt-Pumpenaggregat, das der Hersteller auf der Fachmesse AMB 2010 vorstellt, wurde für den Kurzzeit- und Aussetzbetrieb entwickelt. Es eigne sich ausgezeichnet für die Druckölversorgung in Werkzeugmaschinen, heißt es.

(ID:359411)