Die Halbzeuge aus glasfaserverstärktem Kunststoff von Reichelt Chemietechnik sind als Rohre, Stäbe und Profile als L- und U-Profile erhältlich.
lesenAls GfK-Halbzeuge präsentiert Reichelt Chemietechnik Rohre, Stäbe und Profile als L- und U-Profile.
lesenAls Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Der Unterschied der einzelnen Maschinenschläuche liegt einerseits in der chemischen Beständigkeit und andererseits in der Materialbeschaffenheit, die sich in...
lesenAls Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert Reichelt RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Sie unterscheiden sich einerseits in der chemischen Beständigkeit und andererseits in der Materialbeschaffenheit, was sich unter anderem in der jewe...
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert sein neues Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik.
lesenAls Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
lesenAuch im Jahr 2018 verlegt Reichelt Chemietechnik (RCT) seine stark nachgefragten Handbücher. In einer Auflage von 3,2 Millionen Stück werden beispielsweise Antriebselemente, Laborbedarf, und Schläuche präsentiert.
lesenAuch im Jahr 2018 verlegt Reichelt Chemietechnik 3,2 Mio. Handbücher, in denen die Produktgruppen THOMAFLUID®, THOMAPLAST®, THOMAPOR® und THOMADRIVE® präsentiert werden.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert eine Weltneuheit: den Thomafluid-TPE-S-Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik. Das Elastomer TPE-S gehört einer Werkstoffgruppe an, die struktur- und verhaltenstechnisch zwischen Kunststoff und Gummi angesiedelt ist.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert sein neues Online-Magazin. Darin wird unter anderem erklärt, was es mit FDA-Konformität auf sich hat.
lesenEin neues Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik präsentiert nun Reichelt Chemietechnik.
lesenEin neues Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik präsentiert nun Reichelt Chemietechnik.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert sein neues Online-Magazin. Darin wird unter anderem erklärt, was es mit FDA-Konformität auf sich hat.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert sein neues Online-Magazin für Labor- und Chemietechnik.
lesenAls Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
lesenSilikonkautschuke, die im deutschen Sprachgebrauch verkürzt als "Silikon" bezeichnet werden, repräsentieren eine wirtschaftlich bedeutende Klasse von Elastomeren.
lesenReichelt Chemietechnik stellt sein umfangreiches Sortiment an Kunststofflaschen unter anderme für Arbeiten im Labor und mit Chemikalien vor.
lesenSeit 1 1/2 Jahren ist Hardy Borghoff in unserem Unternehmen im Bereich Marketingkommunikation tätig.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert eine Weltneuheit: den Thomafluid-TPE-S-Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik. Das Elastomer TPE-S gehört einer Werkstoffgruppe an, die struktur- und verhaltenstechnisch zwischen Kunststoff und Gummi angesiedelt ist.
lesenDer Thomafluid-TPE-S-Schlauch von Reichelt Chemietechnik eignet sich für den Einsatz in der Medizin- und Pharmatechnik.
lesenForschung ist Zeitgeist. PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die für einen typisch duroplastischen Kunststoff sprechen. PTFE ist ein unpolares Polymer.
lesenAls Spezialist für Laborbedarf aus Kunststoff präsentiert Reichelt Chemietechnik Laborflaschen, Chemikalienflaschen, Eng- und Weithalsflaschen, Steilbauchflaschen sowie Hochschulterflaschen aus Kunststoff, wie LDPE, HDPE, PP, FEP und ECTFE.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert eine Weltneuheit mit seinem THOMAFLUID-TPE-S-Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik.
lesenSeit Dezember 2016 ist Frau Elina Vigderovich bei uns als Assistentin für Materialwirtschaft und Lagerorganisation tätig.
lesenAls Spezialist für Laborbedarf aus Kunststoff präsentiert Reichelt Chemietechnik Laborflaschen, Chemikalienflaschen, Enghalsflaschen, Weithalsflaschen, Steilbauchflaschen sowie Hochschulterflaschen aus Kunststoff, wie LDPE, HDPE, PP, FEP und ECTFE.
lesenFlexible Schläuche mit Schnellverschluss-Kupplungen sind starren Systemen in mehrfacher Hinsicht überlegen
lesenChristian Hagendorn, unser Verkaufschef ist seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiter in unserem Unternehmen.
lesenDass der chinesische Markt riesig ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neu ist jedoch das steigende Qualitätsbewusstsein und das Verlangen nach technisch hochwertiger Ware, was deutschen Anbietern sehr entgegen kommt.
lesenReichelt Chemietechnik ist als innovatives Unternehmen stets darauf bedacht, Sortimentserweiterungen durchzuführen. Nur so können neue Bedürfnisse und Wünsche der stetig wachsenden Kundschaft zufriedenstellend bedient werden.
lesenSinterplatten, Sinterrohre und Sinterstäbe aus PTFE bietet RCT Reichelt Chemietechnik in verschiedenen Abmessungen und Porenweiten an. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften sind PTFE-Sinterelemente für die Filtration hochaggressiver Medien in einem Temperaturbereich von –200 b...
lesenPolytetrafluorethylen, auch bekannt unter dem Produktnamen Thomaflon, ist ein vielseitig einsetzbarer, hydrophober und chemisch beständiger sowie inerter Kunststoff, heißt es in einer Pressemitteilung von Reichelt Chemietechnik.
lesenDer leistungsfähige und vielseitige Kunststoff PTFE, auch bekannt unter dem Produktnamen THOMAFLON, ist ein vielseitig einsetzbarer, hydrophober und chemisch beständiger Kunststoff. Sintergepresst ist er porös und ein ideales Material für die Filtration und Separation.
lesenRCT Reichelt Chemietechnik hat sein Handbuch THOMAFLUID®-I neu verlegt und stellt auf 112 Seiten ein breites Spektrum an Schläuchen für fast jede Aufgabenstellung im Labor, Technikum und Betrieb vor.
lesenIn fast vierzig Jahren konnte sich RCT Reichelt Chemietechnik ein umfangreiches Know-how rund um den Einsatz von Kunststoffen im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau erarbeiten. Mit dem Firmengründer und Geschäftsführer Dr. Peter Reichelt sprach KEM Konstruktion.
lesenAls Neuheit präsentiert Reichelt Chemietechnik einen Schlauchcompound, dessen Innenseele aus ETFE (Ethylentetrafluorethylen) besteht und die mit PUR (Polyurethan) als Außenmantel überzogen ist.
lesenSchlauchleitung mit Schnellverschluss-Kupplung statt verschraubter Rohrleitung
lesenThomapren-EPDM/PP-Folien/Platten von RCT Reichelt Chemietechnik werden bedarfsbezogen produziert und angeboten.
lesenDas neu entwickelte thermoplastische Elastomer EPDM/PP wurde speziell für die Biotechnik, Pharmatechnik, Chemietechnik sowie für die Medizintechnik entwickelt und hier speziell für den Forschungs- bzw. Laborbereich.
lesen