Als GfK-Halbzeuge präsentiert Reichelt Chemietechnik Rohre, Stäbe und Profile als L- und U-Profile.
lesenAls Spezialist für Schlauchtechnik präsentiert RCT Maschinenschläuche ohne Einlage für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
lesenSilikonkautschuke, die im deutschen Sprachgebrauch verkürzt als "Silikon" bezeichnet werden, repräsentieren eine wirtschaftlich bedeutende Klasse von Elastomeren.
lesenForschung ist Zeitgeist. PTFE gehört zur Klasse der Polyhalogenolefine. Es gehört zu den Thermoplasten, obwohl es auch Eigenschaften aufweist, die für einen typisch duroplastischen Kunststoff sprechen. PTFE ist ein unpolares Polymer.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert eine Weltneuheit mit seinem THOMAFLUID-TPE-S-Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik.
lesenAls Spezialist für Laborbedarf aus Kunststoff präsentiert Reichelt Chemietechnik Laborflaschen, Chemikalienflaschen, Enghalsflaschen, Weithalsflaschen, Steilbauchflaschen sowie Hochschulterflaschen aus Kunststoff, wie LDPE, HDPE, PP, FEP und ECTFE.
lesenFlexible Schläuche mit Schnellverschluss-Kupplungen sind starren Systemen in mehrfacher Hinsicht überlegen
lesenDer leistungsfähige und vielseitige Kunststoff PTFE, auch bekannt unter dem Produktnamen THOMAFLON, ist ein vielseitig einsetzbarer, hydrophober und chemisch beständiger Kunststoff. Sintergepresst ist er porös und ein ideales Material für die Filtration und Separation.
lesenAls Neuheit präsentiert Reichelt Chemietechnik einen Schlauchcompound, dessen Innenseele aus ETFE (Ethylentetrafluorethylen) besteht und die mit PUR (Polyurethan) als Außenmantel überzogen ist.
lesenSchlauchleitung mit Schnellverschluss-Kupplung statt verschraubter Rohrleitung
lesenDas neu entwickelte thermoplastische Elastomer EPDM/PP wurde speziell für die Biotechnik, Pharmatechnik, Chemietechnik sowie für die Medizintechnik entwickelt und hier speziell für den Forschungs- bzw. Laborbereich.
lesenPCTFE, das technische Kürzel für Poly-(chlor-trifluorethylen), ist ein harter, in einem weiten Bereich außerordentlich temperaturbeständiger Kunststoff. Er zählt zu den Thermoplasten.
lesenFPM ist ein hochfluorierter Synthesekautschuk, der auch unter der neueren DIN-ISO- und ASTM-konformen Kurzbezeichnung FKM gehandelt wird. Er ist biphenolisch vernetzt und daher absolut schwefelfrei.
lesenPolyvinylchlorid mit dem technischen Kürzel PVC gehört zu den wichtigsten, weltweit großtechnisch produzierten Kunststoffen. Virginales Polyvinylchlorid, sogenanntes Hart-PVC, ist ein traditioneller, starrer Thermoplast-Werkstoff für die Fertigung von Formteilen.
lesenBeim THOMASANN®-PTFE-Kleber handelt es sich um einen Zweikomponentenkleber auf synth. Kautschukbasis (Kontaktkleber). Er ist geeignet für die rasche, unkomplizierte und zuverlässige Verklebung von Teilen aus PTFE mit anderen Stoffen.
lesenVersuchsanlagen, Experimentierplätze und Gerätesysteme in Laboratorien und im Technikum erfordern für ihren Betrieb neben der Stromzufuhr meist auch die Zu- und Abführung von flüssigen oder gasförmigen Medien, wie Kühlflüssigkeiten, Wärmesolen oder Schutzgase.
lesenFormteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen: RCT Reichelt Chemietechnik bietet Profile, Rohre und Stäbe aus GFK an.
lesenRCT Reichelt-Chemietechnik bietet schwarz eingefärbte EPDM-Platten in Materialstärken zwischen 1 und 6 mm an.
lesenReichelt Chemietechnik bietet den universell einsetzbaren HDPE-Schlauch in weiteren Abmessungen an.
lesenReichelt Chemietechnik präsentiert als Neuheit einen elektrisch leitfähigen Ablasshahn aus Polyamid.
lesenProduktspezifikation: Gute Abriebfestigkeit Gute Wärmebeständigkeit Gute Mineralöl- und Treibstoffbeständigkeit sowie beste Resistenz gegenüber pflanzlichen und tierischen Ölen, Silikonen, wie auch verdünnten Säuren und Basen bei Raumtemperatur
lesenEinsatzgebiet: Dichtungstechnik • Behälterbau in der Pharma- und Lebensmitteltechnik • Betriebstechnik • Anlagenbau
lesen