Übernahmen Rechnungssoftware-Spezialist Zervant wird Teil der Ageras-Gruppe
Zervant ist ein Entwickler effizienter Rechnungssoftware, die vor allem Kleinstunternehmen unterstützen soll. Die Ageras-Gruppe hat die Vorteile derselben erkannt und ihre Chance genutzt.
Anbieter zum Thema

Die Ageras-Gruppe bietet B2B-Unterstützung im Bereich Unternehmensverwaltung an und betreibt einen B2B-Online-Marktplatz. Nun erwirbt das finnische Unternehmen Zervant, das 2010 als Start-up gegründet wurde. Die Akquisition in Sachen Rechnungssoftware erweitert das wachsende Softwareangebot von Ageras, das eher auf kleine Unternehmen zielt, wie es weiter heißt. Zervant gehöre zu den führenden Rechnungssoftware-Unternehmen in Europa. Nach einer schnellen Expansion in ganz Europa hat das Unternehmen mittlerweile über 700.000 registrierte User, die das Tool gebrauchen, um ihre Zahlungsabwicklung zu erleichtern und zu beschleunigen, was über ein einfaches und intuitiv verständliches Interface funktioniert.
„Während das Interesse an der Gründung kleiner Unternehmen in ganz Europa zunimmt, scheitern zu viele, weil sie ihre Verwaltung nicht im Griff haben. Wir haben dafür gesorgt, dass Unternehmen auch tatsächlich bezahlt werden", macht Mattias Hansson, Mitbegründer und CEO von Zervant, vor diesem Hintergrund klar.
Nicht der einzige Übernahme-Coup dieser Art
Die Ageras Gruppe hat in den letzten Jahren noch weitere Unternehmen akquiriert, wie man im Zuge dessen erfährt. Dazu gehören die Buchhaltungssoftware Billy, Tellow und Salary, ein dänischer Anbieter von Lohnsoftware. Mit Zervant blicke Ageras nun auf über eine Million Nutzer, bestehend aus Fintech-Tools, Unternehmenssoftware und ihm Rahmen des B2B-Online-Marktplatzes.
Zervant, das von Deloitte Digital und True Global Ventures zum vielversprechendsten Fintech-Start-up in den nordischen Ländern gekürt. Es bedient Kleinstunternehmen, im unter anderem aufgrund der zunehmenden „Freelancer Economy“ Wachstum zu erwarten ist, wird erklärt. Das hat Potenzial, denn nach Angaben von Eurostat gibt es in Europa nämlich 41 Millionen Kleinstunternehmen, die jährlich insgesamt über 2 Milliarden Rechnungen ausstellen.
Weil kleine Unternehmen das Fundament bilden
Ageras registriere eine große und nicht zuletzt wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen, wie sie Zervant biete. Diese machten die Gründung und den Betrieb eines kleinen Unternehmens erst möglich. Nicht umsonst ist Zervant, wie es weiter heißt, in den letzten Jahren um über 50 Prozent gewachsen – sogar während der Pandemie. Man habe erkannt, wie kleine Unternehmen die europäische Wirtschaft in den letzten Jahren geprägt haben, indem sie Arbeitsplätze, Wohlstand und Freiheit geschaffen haben. Im Grunde sehen die Spezialisten von Zervant die kleinen Unternehmen als Fundament der Gesellschaft. Deshalb freue man sich, dass mit Ageras ein Partner existiere, der genau diese Vision teile. Denn die Ageras-Gruppe bietet seit Juni Geschäftskredite und Rechnungsfinanzierung für Kunden direkt in ihrer Buchhaltungssoftware an – ein Produkt, das direkt in Zervant integriert werden kann und Liquidität schafft, um das Wachstum zu den eigenen Bedingungen zu ermöglichen.
(ID:47624261)