:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Förderprogramm Reduzierte Messekosten für Start-ups
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte die Vermarktung und den Export neuer Produkte und Verfahren von deutschen Unternehmen unterstützen. Im Rahmen eines Förderprogramms hat es nun 63 internationale Messen in Deutschland ausgewählt, an denen junge Start-ups zu reduzierten Kosten teilnehmen können.
Firmen zum Thema

Das Messeprogramm 2019 für die Förderung on Start-ups steht fest: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat nun 63 international ausgerichtete Messen in Deutschland ausgewählt, auf denen junge Unternehmen aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen zu reduzierten Kosten ausstellen können.
Export neuer Produkte und Verfahren vorantreiben
Die Förderung umfasst unter anderem eine 60-prozentige Erstattung von Standmiete und Standbaukosten bei der Beteiligung als Aussteller an einem Gemeinschaftsstand. Das Förderprogramm des BMWi zielt darauf ab, den Export neuer Produkte und Verfahren aus Deutschland zu unterstützen. Die ausgewählten Messen decken zielgerichtet fast das gesamte Branchenspektrum ab: von Automatisierung über Energiewirtschaft, Elektrotechnik und Elektronik, Medizintechnik, Möbel und Spielwaren, Land- und Forstwirtschaft, Bautechnik bis zu Maschinenbau, IT und Telekommunikation.
Weitere Informationen
Jährlich nehmen rund 600 Firmen am Förderprogramm teil. Eine Übersicht über die relevanten Veranstaltungen in den Jahren 2018 und 2019, die Förderbedingungen sowie Antragsformulare stehen zum Download auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de im Bereich Wirtschafts- und Mittelstandsförderung bereit.
Der Verband der deutschen Messerwirtschaft (AUMA) bietet ebenfalls Informationen zum Förderprogramm, zur Antragstellung und zu den ausgewählten Messen auf seiner Website an.
(ID:45201081)