:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Präzisionswerkzeuge
Werkzeugbau-News
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Beschichtungs-Know-how
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Werkzeugbau-News
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
Lagerung
Tribologie
Verpackungswesen
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Industrie 4.0
Werkzeugbau-News
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
3D-Kunststoffdruck
Additive Fertigung
Maschinenbauforschung
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
August Beck Reibahle aus Vollcermet
Sein Angebot an mehrschneidigen Reibwerkzeugen ergänzt Beck um die Vollcermet-Reibahle HCS mit innerer Kühlmittelzufuhr. Cermet ist eine Sinterverbindung aus keramischen Partikeln in einem metallischen Binder, basierend auf TiC und TiN als Hartstoffe und Ni und Co als Binder. Es besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Warmhärte und einen niedrigen Reibungskoeffizienten gegen Stahl.
Firmen zum Thema

Die Vollcermet-Reibahle HCS ist laut Beck mit einer optimierten Schneidengeometrie versehen. Die ungleiche Schneidenteilung sorgt für optimale, passungsgenaue und runde Bohrungen und unterdrückt die Ratterneigung, heißt es weiter. Die Werkzeuge eignen sich vor allem zur Bearbeitung von Stählen sowie GGG-Werkstoffen, weil es bei der Bearbeitung mit Cermet keine Aufbauschneidenbildung gibt. Gegenüber Hartmetallwerkzeugen können wesentlich höhere Schnittwerte gefahren und trotzdem Oberflächengüten von Rz < 2 µm erzielt werden. Weil die Schneidkantenverrundung gering ist, fällt die Standzeit höher aus, betont der Hersteller.
August Beck GmbH & Co. KG auf der Metav 2008: Halle 4, Stand E12
(ID:248472)