Phoenix Contact Reihenklemmen mit Push-In-Anschlusstechnik
Mit der Reihenklemmenbaureihe PIT im System Clipline complete können jetzt laut Phoenix Contact kleine, flexible Leiter ab 0,34 mm2 mit Aderendhülse direkt und ohne Werkzeug verdrahtet werden. Durch das Einführen des Leiters öffnet sich die Kontaktfeder selbsttätig. Bis zu 50% geringere Steckkräfte sollen das Stecken und Kontaktieren erleichtern, wie der Hersteller auf der Hannover-Messe 2009 zeigt.
Anbieter zum Thema
Dabei sorgen hohe Kontaktkräfte oberhalb der einschlägigen Normen für eine sichere und qualitativ hochwertige Leiterkontaktierung, so der Anbieter. Das Lösen der angeschlossenen Leitern erfolgt durch einen neuartigen Taster der mit verschiedenen Werkzeugen betätigt werden kann. Dieser überträgt die Kraft auf die innen liegende Kontaktfeder und öffnet diese immer maximal.
Fehlbedienung der Reihenklemme wird sicher vermieden
Die orange Farbe des Tasters kennzeichnet ihn als Betätigungselement, eine Fehlbedienung der Klemme wird damit sicher vermieden. Die Baureihe umfasst Klemmentypen im Querschnittbereich bis 2,5 mm2. Dazu gehören Durchgangs-, Mehrstock- und Mehrleiterklemmen. Bauelemente-, Grund- und Trennklemmen sowie steckbare Varianten vervollständigen das Programm.
Auch die Reihenklemmenbaureihe PIT nutzt die Vorteile des Systems Clipline complete. Dazu gehören die Austauschbarkeit der Anschlusstechniken und das standardisierte Systemzubehör wie Steckbrücken, Markierung und Prüfzubehör.
Phoenix Contact GmbH & Co.KG auf der Hannover-Messe 2009: Halle 27, Stand J21
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:295826)