Maschinenrichtlinie Rexroth berät Hersteller von Maschinen und Anlagen in Fragen der Maschinensicherheit

Redakteur: Jürgen Schreier

Die vom europäischen Maschinenausschuss am 7. und 8. Dezember 2009 beschlossene Verlängerung der Übergangsfrist der Konformitätsvermutung der EN 954-1 verschiebt die Pflicht zur Umsetzung der neuen Sicherheitsnormen nur teilweise. Rexroth unterstützt Maschinen- und Anlagenbauer dabei mit einer individuellen Beratung.

Anbieter zum Thema

Unabhängig von der bisher zeitlich noch nicht definierten Verlängerung nimmt aber schon jetzt eine wachsende Zahl von Produktnormen Bezug auf die EN ISO 13849-1. In diesen Anwendungsfällen lösen die überarbeiteten Normen die Konformitätsvermutung der EN 954-1 übergangslos ab. Darüber hinaus verpflichtet die Maschinenrichtlinie unabhängig von Konformitätsvermutungen, den aktuellen Stand der Technik umzusetzen.

In dieser unsicheren Situation unterstützt Rexroth die Hersteller von Maschinen und Anlagen mit einer individuellen Beratung von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme funktionaler Sicherheit. Mit normgerechten und zertifizierten Produkten auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik schafft der Hersteller aller Antriebs- und Steuerungstechnologien wichtige Voraussetzungen für eine höhere Rechtssicherheit. Das gilt beispielsweise für die Sicherheitsfunktionen der Servoantriebe Rexroth Indradrive, die die Anforderungen der Kategorie 3 bis PL e der EN ISO 13849-1 sowie bis SIL 3 gemäß EN 62061 erfüllen.

Realisierung und Dokumentation sicherer Schaltungen zwingend erforderlich

Dabei beschleunigt gerade das technologieübergreifende Know-how von Rexroth die Realisierung und Dokumentation sicherer Schaltungen, wie sie nach Auslaufen der Übergangsfrist ohnehin für nahezu alle in Europa in den Verkehr gebrachten Maschinen und Anlagen zwingend gelten. Rexroth begleitet Hersteller über den gesamten Prozess mit Know-how und geeigneten Tools, um den vorgeschriebenen Stand der Technik umzusetzen.

Bereits jetzt gelten darüber hinaus bei Produktnormen, die auf die EN ISO 13849-1 Bezug nehmen, übergangslos die neuen Vorgaben, wie sie Rexroth in dem Leitfaden „10 Schritte zum Performance Level“ (siehe Link) verdeutlicht. Er teilt die notwendigen Schritte von der Risikobeurteilung, Auslegung und Implementierung bis zur Validierung normgerechter funktionaler Sicherheit in handhabbare Schritte auf. Die fortlaufende Überarbeitung der Produktnormen erweitert den Geltungsbereich der EN ISO 13849-1 Normen kontinuierlich, ohne Rücksicht auf die verlängerte Übergangsfrist.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:330772)