Digitale Transformation Rexroth bietet neue Weiterbildung zum Industriellen IoT an
Um Fach- und Führungskräfte besser auf die digitale Transformation vorzubereiten, bietet Bosch Rexroth neue Weiterbildungen zum Thema IIoT und Maschinensicherheit in der digitalen Produktion an.
Anbieter zum Thema

Bosch Rexroth bietet Aus- und Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte aus dem Maschinenbau, der Fertigung und der Intralogistik zum Thema digitale Transformation an. Neu dieses Jahr ist, dass das Unternehmen zusätzlich zu ihren bereits angebotenen Weiterbildungen („Hydraulik“, „Automatisierung“ und „Pneumatik“) jetzt die Themen „Industrielles IoT“ und „Maschinensicherheit in der digitalisierten Produktionswelt“ anbietet.
Das Industrielle Internet of Things erklärt
Die Weiterbildung „Einführung in die digitale Welt des industriellen IoT“ findet live und interaktiv statt – natürlich im digitalen Raum. Im Kurs vermitteln Praktiker von Bosch Rexroth das Grundwissen für die digitale Transformation der Produktion. Die Lerninhalte basieren auf den Erfahrungen der Bosch-Gruppe bei der Einführung von Industrie 4.0 in den eigenen Produktionswerken. Themen sind unter anderem Big Data und Data Mining. Die Teilnehmer sollen anschließend das Wissen auf ihr eigenes Arbeitsumfeld in der Fertigung und der Intralogistik übertragen können.
Maschinensicherheit und die Digitalisierung
Die Digitalisierung des Maschinenbaus definiert auch die Anforderungen an die Maschinensicherheit neu. Bosch Rexroth hat dazu die Trainingsreihe „Maschinensicherheit online“ konzipiert. In vier Modulen deckt sie von den normativen Grundlagen bis zum sicheren Betrieb von Hydraulikanlagen ein breites Spektrum ab.
- Das Online-Intensiv-Training „Basiswissen zur Maschinensicherheit“ umfasst die Grundlagen der normgerechten Risikobeurteilung und der funktionalen Sicherheit. Teilnehmer erfahren, wie sie Maschinen dauerhaft sicher auslegen und betreiben.
- Der zweite Baustein „Maschinenrichtlinie und Risikobeurteilung“ vertieft an konkreten Beispielen die Kenntnisse zur Risikobeurteilung und daraus abgeleiteter Maßnahmen zur funktionalen Sicherheit und Berechnung der erforderlichen Performance Level.
- Den Schwerpunkt auf funktionale Sicherheit in der Hydraulik legt das Online-Intensiv-Training „Sichere Fluidtechnik – ISO 13849 sicher umsetzen“. In dem dreitägigen Lernmodul vermitteln Sicherheitsexperten von Bosch Rexroth praxisorientiert die notwendigen Kenntnisse für die sichere Konzeption fluider Systeme. Die Teilnehmer erlernen auch die Berechnung und Auswahl sicherheitsbezogener Maschinenteile mit der herstellerübergreifenden Software Sistema zur Validierung des erreichten Performance Levels.
- Ein weiteres Online-Intensiv-Training „Sichere Inbetriebnahme und Instandhaltung hydraulischer Anlagen“ versetzt die Lernenden in die Lage, Gefährdungen beim Betrieb hydraulischer Systeme zu verhindern.
(ID:47112630)