:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Ausbildung
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Lütze Richtungsweisendes Thermikkonzept für den Schaltschrank spart 23 % Energie ein
Mit „intelligenter Luftführung“ und Airblower-Lüftersystem will der Schaltschrankhersteller Lütze nicht nur Hotspots unterbinden und das Klima im Schaltschrank homogenisieren – es sollen damit bei der Schaltschrankkühlung Energieeinsparungen bis 23 % möglich sein.
Firmen zum Thema

Zusätzlich haben die Ingenieure von Lütze für die Schaltschrankplanung und Wärmesimulation Werkzeuge, Software-Tools und intelligentes Zubehör entwickelt. Mit dem Airtemp- Wärmeanalysetool sei es möglich, thermische Probleme und überhitzte Bauteile aufgrund Verdrahtungsart, Geräteverteilung und -anordnung sowie Kühlungsart bereits im Vorfeld zu erkennen. Einer höheren Energieeffizienz im Schaltschrank, weniger Maschinenstillständen und einer längeren Lebensdauer der elektrischen Bauteile stehe somit nichts im Wege.
Bauteile werden immer leistungsfähiger
Notwendig waren diese Maßnahmen laut Lütze, da die Bauteile und Leistungselektronik heute immer kleiner und effizienter und immer mehr Bauteile auf engerem Raum verbaut werden. Weil sich jedoch die Wärmeverlustleistungen nicht im selben Maße verringert hätten, habe die Wärmeentwicklung im Schaltschrank kontinuierlich zu genommen. Mit dem Airstream-Konzept habe man jedoch darauf eine Antwort gefunden.
* Lütze GmbH, 71366 Weinstadt
(ID:44709665)