Der Vorstand der SKF-Gruppe hat Rickard Gustafson zum neuen Präsidenten und CEO von SKF AB berufen. Er folgt in der ersten Hälfte des Jahres auf Alrik Danielson.
Rickard Gustafson, CEO der schwedischen SAS Group, wechselt als Präsident und CEO zur SKF Gruppe.
(Bild: SKF/Magnus Länje)
Der 56-jährige Rickard Gustafson ist derzeit Präsident und CEO der schwedischen SAS Group, einer der führenden Airlines Skandinaviens. Davor war er CEO der Versicherungsgesellschaft Codan/Trygg Hansa und hatte verschiedene Positionen bei General Electric inne. Gustafson besitzt einen Master of Science mit Schwerpunkt Industrieökonomie vom Institute of Technology der Universität Linköping in Schweden. Nun wird er nach 10 Jahren bei SAS bis spätestens 1. Juli 2021 zu SKF wechseln. „SKF hat eine klar definierte strategische Ausrichtung“, so der künftige CEO. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und will die laufende Transformation in ein noch kundenorientierteres, innovativeres, effizienteres und nachhaltigeres Geschäft weiter beschleunigen.“
„Der Verwaltungsrat dankt Alrik Danielson für seine wichtigen Beiträge zur Entwicklung von SKF während seiner Zeit als Präsident und CEO. Nach einer gründlichen Suche freuen wir uns jetzt sehr, dass wir die Zusage von Rickard Gustafson bekommen haben“, sagt Hans Stråberg, Vorsitzender des Verwaltungsrats der SKF-Gruppe. „Seine starke und moderne Führung, seine große internationale Erfahrung und seine Begeisterung für das Unternehmen machen ihn zum richtigen Mann, um die weitere Umsetzung unserer Strategie zu leiten und SKF auf die nächste Stufe des profitablen Wachstums und der Entwicklung zu bringen.“
Alrik Danielson war Tom Johnstone 2015 als SKF-Konzernchef gefolgt, der diese Position 12 Jahre inne hatte. Im November 2020 hatten dann der Verwaltungsrat und Danielson gemeinsam vereinbart, dass Danielson sein Amt als Präsident und CEO im Jahr 2021 aufgeben wird.
Empfehlung der Redaktion
Stefanie Michel, Redakteurin Ressort Konstruktion & Entwicklung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.