Robotergestütztes Kommissionieren Roboter werden Bestandteil von Kommissionier- und Versandstrecken
Auf die Themen robotergestützte Applikationen und Automatisierungslösungen legt AMI Förder- und Lagertechnik in diesem Jahr den Schwerpunkt zur Cemat 2011. Das Unternehmen folgt damit dem wachsenden Bedarf fertigungsnaher Betriebe und Industrieunternehmen nach Lösungen zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung. Dabei stellt es unterschiedliche Komponenten aus seinem Portfolio mittels einer Kommissionier- und Versandstrecke anschaulich dar.
Anbieter zum Thema
Einen immer höheren Stellenwert nehmen auch Roboter ein. „Mit dem Einsatz von Robotern lassen sich insbesondere monotone Handgriffe und schwere Lasten bewältigen“, erklärt Stefan Brenner, Geschäftsführer bei AMI. „Wir verfolgen die Philosophie, dass sie die menschliche Arbeit nicht ersetzen, sondern auf sinnvolle Weise ergänzen sollen.“
AMI zeigt auf der Cemat 2011 Anwendung mit Kuka-Roboter
Auf der Cemat wird eine spezielle Roboter-Anwendung gezeigt, mit einem Kuka-Roboter als Bestandteil der umfangreichen Kommissionier- und Versandstrecke. So können die Besucher live verfolgen, wie mit dem Drehausschleuser beispielsweise Waren aus der Förderstrecke ausgeschleust werden und ein Verdecklungsautomat Behälter mit einem Deckel verschließt.
Das Portfolio von AMI reicht von Lösungen der Leichtfördertechnik wie Rollenbahnen, Kleingurt- und Z-Förderer über Lifte als Etagenförderer bis hin zu Schwerlastfördertechnik in besonders flacher Bauhöhe.
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH, www.ami-foerdertechnik.de, Halle 27, Stand H44
Weitere News und Hintergrundartikel rund um die Cemat 2011 lesen in unserem Cemat-Special
(ID:375252)