:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Roboter Roboterentwickler aus China kooperiert mit Bosch Rexroth
Roboterentwickler Geek+ setzt bei seinen zukünftigen Logistiklösungen auf Software von Bosch Rexroth.
Firmen zum Thema

Die Kooperation beinhaltet den Einsatz der Softwarekomponente Locator von Bosch Rexroth bei den mobilen Robotern von Geek+. Der Locator ist als Softwarekomponente unabhängig von der Hardware, die ein Hersteller einsetzt. Sie fügt sich als gekapselter Funktionsblock in zahlreiche Steuerungen ein und unterstützt verschiedenste Lasersensoren, darunter auch Sicherheitslaser. Geek+, mit Hauptsitz in Peking, will mit der Software als Bestandteil seiner mobilen Roboter weitere disruptive Lösungen im Bereich Intralogistik vermarkten.
Zur Inbetriebnahme des Locators reicht es, einen Knopf zu drücken und das Fahrzeug mit einer einmaligen Orientierungsfahrt anzulernen. Die Software erzeugt eine dynamische Karte, die entweder lokal auf dem Fahrzeug oder auf einem Server gespeichert wird. Im Flotteneinsatz greifen alle Fahrzeuge auf diese Karte zu. Bei Veränderungen der Umgebung passt sich die Karte automatisch an. Die Softwarekomponente Locator ist bereits bei verschiedenen Herstellern von Autonomous Guided Vehicles, AGV, und Autonomous Mobile Robots, AMR, im Einsatz.
(ID:46479553)