Kunststoff-Zerspanung Röchling übernimmt den italienischen Zerspaner Leder Orago

Redakteur: Stéphane Itasse

Die Röchling-Engineering-Plastics-Gruppe, Haren, übernimmt rückwirkend zum 1. Dezember 2011 den norditalienischen Zerspaner Leder Orago S.r.l. in Gozzano. Er wird Teil der Business Unit Machined Components der Röchling-High-Performance-Plastics-Gruppe, zu der weltweit 15 Zerspanungsbetriebe gehören, wie Röchling am Mittwoch mitteilt.

Anbieter zum Thema

Leder Odrago gehört jetzt zur Röchling-Engineering-Plastics-Gruppe. (Bild: Röchling)
Leder Odrago gehört jetzt zur Röchling-Engineering-Plastics-Gruppe. (Bild: Röchling)

Mit der Übernahme steigert Röchling nach eigenen Angaben seine Kompetenz im Bereich der Kunststoffanwendungen, der Werkstoffentwicklung sowie der Verarbeitung. Das Unternehmen Leder Orago S.r.l. am Standort in Gozzano, bei dem 46 Mitarbeiter einen Umsatz von circa 5,0 Mio. Euro erwirtschaften, habe sich in den letzten Jahren stabil entwickelt. Zum Kaufpreis machte Röchling keine Angaben.

Röchling will mit Kunststoff-Zerspanung in Italien expandieren

Willy Bölscher, Director Business Unit Machined Components, ist von der Akquisition überzeugt: „Leder Orago stellt für uns eine gute Plattform für den weiteren Ausbau unseres Geschäftes in Italien dar. Die gute technische Ausstattung des Unternehmens sowie die hohe Kompetenz des Managements und der Mitarbeiter bieten eine sehr gute Grundlage für ein weiteres zukünftiges Wachstum.“

Bereits seit 1994 verfügt Röchling mit dem Unternehmen Röchling Machined Plastics S.r.l. in Arcisate über einen Zerspanungsbetrieb für thermo- und duroplastische Kunststoffe in Italien und signalisiert mit dem weiteren Engagement ein nachhaltiges Interesse am italienischen Markt, heißt es weiter. Bölscher: „Italien ist mit einem Weltmarktanteil von über 7% der viertgrößte Hersteller von Maschinenbauerzeugnissen in der Welt und damit für uns ein wichtiger Absatzmarkt für spanabhebend hergestellte Komponenten aus Kunststoff.“

(ID:30796350)