E-Form von BLM Rohrbearbeitungsmaschine bietet erweitertes Einsatzspektrum

Redakteur: Stéphane Itasse

Das Rohrbearbeitungssystem E-Form hat der BLM Group weiterentwickelt. Zwei Neuheiten ermöglichen dabei eine höhere Qualität der Umformungen.

Anbieter zum Thema

Das Rohrbearbeitungssystem E-Form kann mit bis zu neun Arbeitsstationen für das Endenumformen, Spanen und Rollen konfiguriert werden.
Das Rohrbearbeitungssystem E-Form kann mit bis zu neun Arbeitsstationen für das Endenumformen, Spanen und Rollen konfiguriert werden.
(Bild: AD Foto Nadia Baldo)

Laut dem Hersteller BLM Group handelt es sich hierbei um ein Schraubstockspannsystem mit einer Kraft bis 15 t und höherer Spannkraft sowie um einen individuellen Werkzeugvorschub mit einer Schubkraft bis 10 t. Auch bei der Bearbeitung dickerer Materialien und von Edelstahl ist das Verfahren zuverlässiger und effektiver, wie die BLM Group weiter berichtet. Die höhere Kraft des Werkzeugvorschubs vergrößert den Einsatzbereich der E-Form und ermöglicht es, Umformungen im größeren Abstand zu den Rohrenden auszuführen.

Rohre aus Kupfer, Aluminium oder Edelstahl mit bis zu 30 mm Länge bearbeiten

Zudem kann das neue, vollelektrische Differenzialrollsystem mit drei gesteuerten Achsen Kupfer-, Aluminium- und Edelstahlrohre mit Längen bis 30 mm bearbeiten. Die Rollen werden über zwei elektrische Achsen eingestellt und bewegt, während eine zusätzliche Achse den axial zum Rohr stehenden Gegendruckdorn steuert.

Bildergalerie

Insgesamt kann die E-Form mit bis zu neun Arbeitsstationen für das Endenumformen, Spanen und Rollen konfiguriert werden. Die Möglichkeit, mehr als neun Bearbeitungsschritte zu programmieren – wahlweise sieben Schubstationen und zwei Drehstationen oder sechs Schubstationen und drei Drehstationen – eröffnet vielfältige Konfigurationen und die Vielseitigkeit des Systems, wie der Hersteller berichtet. Die Programmierung ist mit der VGP2D-Software einfach.

Elektrisch angetriebene Achsen machen Rohrbearbeitungsmaschine präzise

Alle Bewegungsachsen sind elektrisch angetrieben und CNC-gesteuert. Somit ermöglichen sie eine hohe Positioniergenauigkeit und minimierte Rüstzeiten. Zu den besonderen Merkmalen gehört, dass auf der Oberseite der E-Form kein zusätzlicher Platzbedarf besteht, was Umformungen auch bei besonders komplexen Teilen ermöglicht und den Einsatzbereich der Maschine erweitert.

Die Zykluszeit wird auch beim Vorschub einzelner Stempel durch den differenzierten Hub optimiert, wobei zwei gesteuerte Achsen zum Einsatz kommen. Es kann auch mit Stempeln unterschiedlicher Länge gearbeitet werden, ohne dass es zu Behinderungen durch den Schraubstock kommt.

(ID:45158516)