Almig Kompressoren Rohrleitung für die Drucklufttechnik

Redakteur: Frank Fladerer

Das Rohrleitungssystem Plug’n Flow hat Almig für eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer ausgelegt. Mit den verfügbaren Rohrdurchmessern 20, 25, 32, 40 und 63 mm und einer Vielzahl von Verbindungselementen lassen sich individuelle Lösungen realisieren, wie das Unternehmen auf der Hannover-Messe 2009 zeigt.

Anbieter zum Thema

Als Vorteil gibt der Hersteller die patentierte mechanische Verschlusstechnik an, die die Verschraubungen gegen selbständiges Lösen sichert und dadurch Leckagen vorbeugt. Als Materialien werden beschichtetes Aluminium für die Rohre und technisches Kunststoffcompound für die Verbindungsstücke verwendet. Dadurch soll eine hohe Alterungs- und Korrosionsbeständigkeit erreicht und eine sehr lange Lebenszeit unter normalen Bedingungen sichergestellt werden.

Chrombeschichtete Rohrinnenfläche erhöht Energieeffizienz des Druckluftsystems

Eine spiegelglatte Chrombeschichtung der Rohrinnenfläche reduziert den Angaben zufolge die Reibung auf ein Minimum und vermeidet dadurch kostenintensive Druckverluste. Das System ist für Betriebstemperaturen zwischen -10 und 60 °C einsetzbar. Der maximale Betriebsdruck beträgt 13 bar (bei 60°C).

Auf stoffschlüssige Verbindungen wird komplett verzichtet. Dadurch lassen sich durch das Rohrleitungssystem erstellte Druckluftnetzwerke leicht montieren, demontieren und an individuelle Umbauten oder Erweiterungen der Druckluftverteilung anpassen.

Druckluftleitungen lassen sich ohne Qualitätseinbußen wiederanziehen

Die Verbindungen können per Hand oder mit wenig Werkzeug hergestellt werden, so Almig. Ein Sicherungsring aus Metall soll das Anziehen, Lösen und Wiederanziehen der Verbindungen ohne Qualitätseinbußen ermöglichen.

Almig Kompressoren GmbH auf der Hannover-Messe 2009: Halle 26, Stand B49

(ID:295252)