Handhabungstechnik Rotatationsachsen mit Hohlwellen-Servoantrieb zum hochdynamischen Positionieren
Dank ihrer Genauigkeit und Leistungsdichte eignen sich die neuen AC-Servo-Rotationsachsen RCS2-RTC der IAI Industrieroboter GmbH für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere in Kombination mit den Servo-Linearachsen derselben Baureihe.
Die neue Modellreihe besteht aus drei Baugrößen mit Breiten von 85, 99 und 123 mm und Hohlwellendurchmessern von 30, 40 und 54 mm. Diese lassen flexible Kabeldurchführungen zu. Anspruchsvolle Anwendungen – darunter das Ziehen von Silizium-Kristallen in der Halbleiterindustrie oder präzise Schleif- und Polieranwendungen – fordern eine extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeit im Winkelsekundenbereich.
Auch die übrigen Eckdaten empfehlen die neuen RCS2-RTC-Rotationsachsen für hochdynamische und -präzise Positionieraufgaben: ±9999 ° Rotationshub; ±0,005 ° Wiederholgenauigkeit; 1200 °/s maximale rehgeschwindigkeit; 25 Nm maximales Lastmoment, 800 N maximale Haltekraft.
Fast doppelte Leistungsdichte mit einem Spitzendrehmoment von 8,6 Nm
Im Vergleich zu den seit 2005 erhältlichen DC-Schrittmotor-Rotationsachsen RCP2-RTB/RTC bieten die neuen RCS2-RTC-Achsen eine fast doppelte Leistungsdichte mit einem Spitzendrehmoment von 8,6 Nm, eine höhere Verdrehsteifigkeit aufgrund der stabilen Rahmenbauweise und eine zusätzliche Bremsen-Option.
Ebenfalls neu im Angebot von IAI ist der elektrische Hochlast-2-Finger-Greifer RCP2-GRH, mit dem das Unternehmen seine elektrische DC-Schrittmotor-Greiferfamilie RCP2-GRS/GRM um die bisher leistungsstärkste Variante erweitert. CDer Greifer ist laut IAI in allen Branchen einsetzbar, eignet er sich für Pick-&-Place-Anwendungen mit einem IX-Scara-Roboter aus gleichem Hause, ebenso für Handlingaufgaben, schlittenmontiert auf einer Schrittmotor-Linearachse der RCP2-Baureihe und besonders für Umgebungen, in denen keine Druckluft vorhanden ist.
Der Greifer RCP2-GRH erreicht bei einem maximalen Hubbereich von 40 mm, einer Wiederholgenauigkeit von ±0,01 mm und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 mm/s eine Schließzeit von 0,2 Sekunden. Er verfügt über eine Gesamtspannkraft von maximal 200 N bei einem größten Lastmoment von 20/34/78 Nm (Ma/Mb/Mc).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:360818)