Universitätsallianz Metropole Ruhr Ruhr-Universität und Universität Dortmund gründen Ruhr-Allianz ET&IT

Redakteur: Jürgen Schreier

Bochum (js) – Die Universitätsallianz Metropole Ruhr ist um einen weiteren Baustein reicher: Die Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Dortmund haben sich zur „Ruhr-Allianz ET&IT“ zusammengeschlossen. Mit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge ab dem kommenden Wintersemester haben sie ihr Studienprogramm wesentlich erweitert und aufeinander abgestimmt.

Anbieter zum Thema

Die Studierenden profitieren hierdurch von einem Lehrangebot, das in dieser thematischen Breite wohl an keinem anderen deutschen Standort zu finden ist. Die Kooperation gilt für die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik, IT-Sicherheit, Angewandte Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie den englischsprachigen Masterstudiengang „Automation & Robotics“.

Breites Spektrum von der Mikrosystemtechnik bis zur Automatisierung

Mit der Kooperation erschließt sich den Studierenden ein breites Feld von Studienschwerpunkten, die an den komplementär ausgerichteten Fakultäten angeboten werden. Das Spektrum reicht von Medizintechnik über Plasmatechnik, Mikrosystemtechnik, Mikro- und Nanoelektronik, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Robotik bis zu Informatikschwerpunkten wie Computer-, Softwaretechnik und IT-Sicherheit. Nach einer einheitlichen und vergleichbaren Grundlagenausbildung in den ersten vier Semestern können die Studierenden einen dieser Schwerpunkte in Bochum oder Dortmund wählen und ihn bis zum Bachelorabschluss sowie in der Masterphase vertiefen.

Weitere Informationen

– Dr.-Ing. Robert Grosche, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Tel. (0234) 32-25666, robert.grosche@rub.de

– Dr.-Ing. Klemens Uekötter, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Dortmund, Tel. (0231) 755-2666, klemens.uekoetter@uni-dortmund.de

(ID:222069)