Infotag Laserschweißen Rund 150 Kunden und Interessenten informierten sich bei Reis Robotics
Redakteur: Jürgen Schreier
Mitte Oktober 2011 hatte Reis Robotics Kunden und Interessenten zu einer ganztägigen Veranstaltung nach Obernburg eingeladen, um die Möglichkeiten des automatisierten Laserschweißens zu präsentieren. Fünf Partner von Reis referierten über außergewöhnliche Laserschweißlösungen. Einige unvergleichliche Vorteile und die enorm gesunkenen Kosten sprechen für das „starke“ Licht.
Das automatisierte Laserschweißen bietet auch von der Kostenseite her entscheidende Vorteile. (Bild: Reis Robotics)
Dr. Eberhard Kroth, Geschäftsführer der Reis Gruppe, präsentierte die Entwicklung des Unternehmens und die Lösungsvielfalt, die die 20 Unternehmen der Reis Group Holding anbieten. Bis jetzt hat das Familienunternehmen weltweit mehr als 13.000 Roboter in Betrieb genommen und parallel dazu über 6500 Entgratpressen, die Ende der 1950er Jahre den Startpunkt des Unternehmens bildeten.
Bei Reis denkt man über den Tellerrand hinaus
„Heute heißt das Stichwort Systemintegration, denn Reis liefert nicht nur Roboter, sondern komplett integrierte Anlagen als Generalunternehmer“, so Dr. Eberhard Kroth. „Dieses Denken über den eigenen Tellerrand hinaus ermöglicht Reis ein stabiles Geschäft, bei dem immer wieder innovative, branchenführende Lösungen entstehen.“
Der Reis-Infotag Laserschweißen ist eine hochkarätige Informationsveranstaltung, bei der kompetente Fachreferenten zu Wort kommen, um generelle Entwicklungen in der Lasertechnik zu beschreiben. Aus diesem besonderen Mehrwert für die Zuhörer erklärt sich auch das rege Interesse.
Herbert Braunwarth von IPG Photonics erklärte, wie sich das klassische Widerstandspunktschweißen ersetzen lässt. Die Rede ist von einer robotergeführten Laserschweißzange, die Punkte durch sehr kurze, Zick-Zack-Nähte höchster Festigkeit ersetzt und bei der sich neben Zeit sogar noch Material und damit Gewicht einsparen lässt.
Mittelspannungs-Schaltgehäuse für Windenergieanlagen gasdicht verschweißen
Norbert Höppe, Reis Robotics, zeigte die Vorteile des Laserschweißens am Beispiel einer Anlage in China auf, bei der Reis die Generalunternehmerschaft hatte. Dort werden in einem Schweißportal Mittelspannungs-Schaltgehäuse unterschiedlichster Größen für Windenergieanlagen gasdicht – also hoch exakt – zusammengeschweißt, um sie wartungsfrei zu machen.
Beim Laserschweißen kommt der exakten Führung des Laserstrahls eine besondere Bedeutung zu, denn der Laserstrahl arbeitet viel feiner als ein klassischer Schweißbrenner. Referent Peter Gördes von Precitec erklärte, wie man selbst bei Materialtoleranzen mit einer Online-Überwachung die Güte der Schweißverbindung garantieren kann.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.